Bilder zu Intel Core Ultra 9 285K

Produktbild Intel Core Ultra 9 285K
Produktbild Intel Core Ultra 9 285K

Intel Core Ultra 9 285K Test

  • 5 Tests
  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 24
  • Basis-​​Takt: 3,2 GHz

Gut

2,3

Die Ener­gie­ef­fi­zi­enz passt, aber bei der Per­for­mance gibt es Fall­stri­cke

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 31.10.2024
Effizienz-Upgrade. Core-i9-Nachfolger mit neuer Architektur. Vorbildliche Energieeffizienz bei etwa selbem Performanceniveau im Vergleich zu i9-14900K. Allerdings bei Games schwächer. Preislich unattraktiv.

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,77

    Preis/Leistung: 5

    Platz 1 von 3

    „Plus: aktuell bester Allrounder.
    Minus: Preis zu hoch.“

  • Note:2,07

    Preis/Leistung: 5+

    Platz 1 von 3

    „Plus: Anwendungsleistung; Effizienz.
    Minus: Spieleleistung, Preis.“

  • ohne Endnote

    Stärken: effiziente Architektur von TSMC; Single- und Multicore schneller als bei i9-14900K und Ryzen 9 9950X; deutlich verringerter Energiebedarf.
    Schwächen: genauso teuer wie i9-14900K; neues Mainboard notwendig; unklar, wie lange der neue Sockel supportet wird; Gaming-Leistung enttäuschend. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 76%

    Stärken: verbesserte Energieeffizienz; exzellente Performance bei Multithread-lastigen Anwendungen; benötigt keine allzu starke Kühlung; 100 % IGP-Performance-Zuwachs; viele Features.
    Schwächen: schlechte Gamingperformance; teuer; unattraktiv als Upgrade-Option. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3 von 5 Sternen

    Pro: hohe Produktivitätsleistung; Stromverbrauch und Effizienz; Unterstützung für CUDIMM-Speicher; genügsame Kühlungsanforderungen; höhere Speicherübertaktung.
    Contra: Preisgestaltung; Rückschritt bei der Spieleleistung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • INTEL Core Ultra 9 285K, 8C+16c/24T, 3.70-5.70GHz, boxed
    Lieferung: lagernd, Lieferzeit 1-2 Werktage, 24h Express möglich*
    e-tec
    Oft geklick

    595,25 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel Core Ultra 9 285K
    Lieferung: sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
    x-kom
    Bester Preis

    573,99 €

    Versand: 0,00 €
  • INTEL Prozessor ''285K'', eh13, B:3,80mm H:0,40mm T:4,50mm, Prozessoren
    Lieferung: 1 Woche
    baur.de

    600,99 €

    Versand: 5,95 €
  • Intel Core Ultra 9 285K 5,7 GHz FCLGA18W LGA1851 36M Cache TRAY CPU 9
    Lieferung: Auf Lager
    Future-X.de

    578,29 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel Core Ultra 9 285K - 3.7 GHz - 24 Kerne - 24 Threads - 36 MB Cache-
    Lieferung: Ab Lager lieferbar - Lieferzeit 2-4 Werktage
    barax

    584,15 €

    Versand: 5,95 €
  • Intel Core Ultra 9 285K (LGA 1851, 3.70 GHz, 24 -Core) (AT8076806419)
    Lieferung: Lager Lieferant: Sofort lieferbar, 3 Werktage
    galaxus

    596,68 €

    Versand: 0,00 €
  • Intel Core Ultra 9 285K 8C+16c/24T 3.70-5.70GHz tray - AT8076806419
    Lieferung: 2-4 Tage
    electronis.de

    578,28 €

    Versand: 0,00 €
  • BX80768285K - Intel Core Ultra 9 285K, 3.7-5.7GHz, boxed o. Kühler, 1851
    Lieferung: begrenzte Stückzahl, lagernd
    reichelt.de

    579,90 €

    Versand: 5,95 €
  • Intel Core Ultra 9 285K 5.7GHz FCLGA18W LGA1851 36M Cache TRAY CPU -
    Lieferung: Versandbereit: Lieferzeit 5-9 Werktage
    0815.eu

    596,90 €

    Versand: 0,00 €
  • INTEL Core Ultra 9 285K 8+16 Kerne 5.7 GHz Sockel LGA-1851 Boxed (ohne Kühler)
    Lieferung: <u>Berlin-Mitte, Bochum, Dortmund, Dresden-Elbepark, Dresden- ,...
    Cyberport Stores Deutschland

    592,00 €

    Versand siehe Shop
idealo

Preis prüfen

Datenblatt

Basis-Takt 3,2 GHz
Plattform PC
Prozessor-Kerne 24
Integrierter Grafikchip vorhanden
Features AES-NI, AMT, AVX, AVX2, Boot Guard, CET, DL Boost, EIST, GNA 3.5, Hardware Shield, Idle States, Instruction Set 64bit (Intel 64), ISM, MBEC, One-Click Recovery, OS Guard, RPE, Secure Key, SIPP, Speed Shift, SSE4.1, SSE4.2, TDT, Thermal Monitoring
Cache L3: 36 MB, L2, 40 MB
Stromverbrauch (TDP) 125
Multithreading / SMT fehlt
Boost-Takt 5,7 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: BXC80768285K

Weiterführende Informationen zum Thema Intel® Core Ultra 9 285K können Sie direkt beim Hersteller unter intel.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin