790 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„In Standardtests hat das Siebziger von Sigma (390 Euro) schon des Öfteren bewiesen, dass es ‚auf die Entfernung' eine hohe Qualität bietet. Doch auch im Nahbereich gibt es bereits offen absolut nichts zu beanstanden. Minimale Verzeichnung und Vignettierung flankieren eine überzeugende Bildqualität. Absolut empfehlenswert.“
Alle Produktdaten775 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„Mit 160 Millimetern effektiver Brennweite an der EOS 450D eignet sich das 100-mm-Makro (480 Euro) eher für Anwendungen, bei denen Abstand zum Objekt gefragt ist. Die Bildqualität ist bereits offen sehr gut - daher digital empfohlen.“
Alle Produktdaten700 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„Das Canon-Makro kann schon offen überzeugen, erreicht abgeblendet aber eine noch bessere Abbildungsleistung. Dazu kommt ein attraktiver Preis (420 Euro). Digital empfohlen.“
Alle Produktdaten615 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„... Vor allem in den Bildecken sollten Schärfe und Kontrast bei offener Blende besser sein. Allerdings ist das Tamron auch eine Blende lichtstärker, was offen eine erhebliche Rolle spielt. Wegen des guten Ergebnis bei Blende 4 digital empfohlen.“
Alle Produktdaten620 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„Im Vergleich zum lichtschwächeren Nikon 2,8/60 mm kann Tamrons Makro 2,0/60 mm (390 Euro) an der Nikon D300 überzeugen - vor allem wegen des geringeren Randabfalls. Die Abbildungsleistung ist solide und bringt dem Tamron den ersten Platz knapp vor dem Sigma und auf jeden Fall eine Empfehlung ein.“
Alle Produktdaten600 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„An der D300 erbringt das Sigma 70 mm (480 Euro) besonders bei offener Blende in den Ecken nicht ganz so gute Leistungen wie in der Bildmitte, kann aber trotzdem den Platz zwei in der Makro-Wertung verbuchen. Das ist klar eine Auszeichnung wert: digital empfohlen.“
Alle Produktdaten545 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„Langes Makro (750 Euro), das in Sachen Qualität fast keine Kompromisse fordert. Sehr gleichmäßig über das Bildfeld - schon bei offener Blende verdient das Nikon eine Empfehlung.“
Alle Produktdaten505 von 1000 Punkten
„Beim 2,8/60 mm (490 Euro) bleibt die Leistung an den Ecken relativ deutlich hinter der in der Bildmitte zurück. Auch abgeblendet fällt die Distanz größer aus als erwartet. Insgesamt eine ordentliche Leistung, die jedoch nicht zu einer Empfehlung reicht.“
Alle Produktdaten465 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„Das Sigma schneidet an der Pentax gut, wenn auch nicht ganz so überzeugend ab wie an Canon und Nikon. Positiv die Schärfe bei offener Blende. Empfehlung!“
Alle Produktdaten445 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„Trotz des Leistungsabfalls von der Mitte zu den Ecken, bleibt das gesamte Niveau gut. Bei Blende 5,6 ist dann alles im grünen Bereich. Die Pentax-Optik (550 Euro) bekommt eine Empfehlung.“
Alle Produktdaten415 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„Die Abbildungsleistung in den Ecken ist zwar bei offener Blende etwas schwächer, legt jedoch bei Blende 5,6 ordentlich zu. Digital empfohlen. Das 90 mm Tamron (430 Euro) löst an der Pentax das 60er als Testkandidat ab, da es dieses noch nicht mit Pentax-Anschluss gibt.“
Alle Produktdaten575 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„Das Olympus 35 mm (230 Euro) ist auch im Nahbereich sehr ausgewogen und kann ohne Einschränkungen bei offener Blende verwendet werden, wenn die Schärfentiefe ausreicht. Empfehlenswertes Makro für die Olympus E-3.“
Alle Produktdaten765 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„Auch an der Alpha 550 erweist sich das Sigma (480 Euro) als ausgezeichnete Wahl: Bestwerte für Vignettierung und Verzeichnung, Top-Kontrast und sehr gute Schärfe bei offener Blende. Starkes Makro-Objektiv und natürlich digital empfohlen.“
Alle Produktdaten510 von 1000 Punkten – Digital empfohlen
„Weil die Kontrastkurven zwar gleichmäßig, aber etwas niedriger verlaufen, hat das Tamron (430 Euro) gegenüber dem Sigma das Nachsehen - trotzdem ein gutes Ergebnis.“
Alle Produktdaten340 von 1000 Punkten
„Das Hunderter (850 Euro) von Sony kann an der Alpha 550 nicht überzeugen, denn die Kontrastkurven fallen vergleichsweise früh ab. Weil auch Abblenden keine wesentliche Besserung bringt, entfällt die Empfehlung.“
Alle ProduktdatenAlle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs