Konsument

Inhalt

Der Optimismus scheint ungebrochen. Die Navi-Hersteller präsentieren ständig neue Modelle und Modellvariationen. Marktführer TomTom ist in der aktuellen Testserie mit seinem ersten 5-Zoll-Gerät (12,7 cm) vertreten, Garmin bietet mit den ‚nüLink‘-Services erstmals ein Navi mit direktem Zugriff auf das Internet (Flugpläne, Wetter, Verkehrsinfo, Wechselkurse ...).

Was wurde getestet?

Im Test waren 15 Autonavigationsgeräte. Zu den Testkriterien gehörten Vielseitigkeit, Handhabung (Einbauen, Täglicher Gebrauch, Bildschirm Lesbarkeit ...), Navigieren (Start- und Ortungszeit, Routenberechnung ...) sowie Sicherheitshinweise und Stabilität Software/Gerät.

  • Garmin Nüvi 1690 nüLink!

    „gut“ (65%)

    „‚nüLink‘-Services bieten Zugriff zum Internet (1 Jahr gratis). einfacher Einbau, besonders einfache Lautstärke-Einstellung. Bei fehlendem GPS-Signal (z.B. in Tunnels oder Parkhäusern) Probleme bei der Routenführung - Einfahrt in Tunnel wird beispielsweise nicht erkannt.“

    Nüvi 1690 nüLink!

    1

  • Navigon 1410 (Europa)

    „gut“ (63%)

    „Klein und leicht (120 g), mit 119 € sehr günstig; mit Fußgängermodus; einfache Lautstärke-Einstellung aus der Routenführung heraus, kurze Hochfahrzeit. Bei fehlendem GPS-Signal geht Routenführung schlagartig verloren. Lückenhafte Bedienungsanleitung.“

    1410 (Europa)

    2

  • Navigon 6350 Live

    • Live-Verkehrsinfos per Smartphone: Ja

    „gut“ (63%)

    „Sehr einfache Zieleingabe; einfache Lautstärke-Einstellung aus der Routenführung heraus; sehr gutes Bildschirm-Layout; zusammen mit Navigon 8450 höchste Vielseitigkeit im Test (Bluetooth, TMC, Sprachsteuerung ...). Fehlende Unterlagen in der Bedienungsanleitung.“

    6350 Live

    2

  • Navigon 8450 Live

    • Sprachsteuerung: Ja
    • Live-Verkehrsinfos per Smartphone: Ja

    „gut“ (63%)

    „Eher schwer (220 g); kapazitiver Touchscreen reagiert auf leichte Berührung - nur durchschnittlich beurteilt. TV-Modul anschließbar; einfache Lautstärke-Einstellung, Display-Layout sehr gut; gute Tonqualität (Abspielen von Musik). Lückenhafte Bedienungsanleitung.“

    8450 Live

    2

  • TomTom XXL IQ Routes Europe Traffic

    „gut“ (63%)

    „Touchscreen spricht sehr gut an, auch bei nicht exaktem Antippen; sowohl Anzeige als auch Ansage der Route besonders positiv beurteilt. Schlechte Lesbarkeit (bei Sonnenlicht); langsame Routenberechnung, schlechte Bedienungsanleitung.“

    XXL IQ Routes Europe Traffic

    2

  • Becker Traffic Assist Z116

    „gut“ (62%)

    „Diverse Einstellungen lassen sich aus der Routenführung sehr leicht wechseln. Benötigt nur kurze Zeit zum Hochfahren, sehr gute Routenanzeige. Bei fehlendem GPS-Signal schlechte Routenberechnung. Bedienungsanleitung immerhin akzeptabel.“

    Traffic Assist Z116

    6

  • Medion GoPal P4635 (Europa)

    • Sprachsteuerung: Ja

    „gut“ (62%)

    „Gute Ausstattung: Anschluss für externe GPS Antenne, Zusatzlautsprecher in der Halterung und eingebauter TMC-Receiver, Info-Dienst via GSM; leistungsfähiger Music Player; fährt schnell hoch. Schwacher Akku. Einziges Modell mit guter beiliegender, gedruckter Bedienungsanleitung.“

    GoPal P4635 (Europa)

    6

  • Falk M8 3rd Edition (Europa)

    „durchschnittlich“ (59%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Navigieren (40%): „gut“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

    M8 3rd Edition (Europa)

    8

  • Medion GoPal E3240 (Westeuropa)

    „durchschnittlich“ (59%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „gut“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

    GoPal E3240 (Westeuropa)

    8

  • Vexia EcoNav 480 Europa

    „durchschnittlich“ (59%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „gut“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

    EcoNav 480 Europa

    8

  • Vexia EcoNav 380 Europa

    „durchschnittlich“ (56%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „gut“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

    EcoNav 380 Europa

    11

  • NDrive Touch XXL SE (Europa)

    „durchschnittlich“ (49%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

    Touch XXL SE (Europa)

    12

  • Mio Moov Spirit Flat HF Traffic

    „durchschnittlich“ (46%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

    Moov Spirit Flat HF Traffic

    13

  • Mio Moov Spirit 300 Traffic Live (Europa)

    „durchschnittlich“ (45%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

    Moov Spirit 300 Traffic Live (Europa)

    14

  • Mio Spirit 500 Live TMC (Europa)

    „durchschnittlich“ (45%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „durchschnittlich“.

    Spirit 500 Live TMC (Europa)

    14

Tests

Mehr zum Thema Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf