Motorradfahrer - Heft 2/2011

Inhalt

Regenkleidung schützt auch gut vor Fahrtwind und damit gegen Auskühlung. Für Winterfahrer noch interessanter als die dünnen Standardpellen sind Ein- oder Zweiteiler mit zusätzlichem Thermofutter. Vier wärmeisolierende Anzüge im Vergleich.

Was wurde getestet?

Verglichen wurden vier Motorrad-Regenkombis. Als Testkriterien dienten Wärmeisolation, Ausstattung, Funktionalität und Preis/Leistung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Alaska

    Germas Alaska

    • Typ: Ther­mo­kombi, Tex­til­kombi
    • Art: Ein­tei­ler

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Ein schlanker, ordentlich isolierender Overall, der die Wohlfühl-Reichweite bei Kälte deutlich vergrößert.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Motorradfahrer in Ausgabe 12/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Alaska + Dundee

    Germot Alaska + Dundee

    • Typ: Tex­til­kombi
    • Art: Zwei­tei­ler

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Ein komfortabler, ordentlich isolierender Zweiteiler, dessen Komponenten man je nach Bedarf einzeln oder in Kombination tragen kann.“

  • X-Overall Oyster

    IXS X-Overall Oyster

    • Typ: Tex­til­kombi

    ohne Endnote – Empfehlung

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Ein prima ausgestatteter, warmer und robuster Overall, der bei IXS unter ‚Rain Wear‘ läuft, tatsächlich aber eine solide Thermokombi darstellt.“

  • Proof Thermo

    Louis Motorradvertrieb Proof Thermo

    • Typ: Tex­til­kombi

    ohne Endnote – Empfehlung

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    „Gut isolierender, sehr günstiger Overall, als äußere Zwiebelschicht gegen Kälte sehr empfehlenswert.“

Tests

Mehr zum Thema Motorradkombis

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf