PS - Das Sport-Motorrad Magazin

Inhalt

‘Epochale Motorräder‘ klingt ein wenig nach Museum und wird den fünf Aspiranten nur unzureichend gerecht. Einigen wir uns auf ‚Große Treffer‘, denn Honda Fireblade, Ducati 916, Yamaha YZF-R1 und Suzuki GSX-R 1000 schlugen zu ihrer Zeit derart ein, dass den Mitbewerbern Hören und Sehen verging. Und die aktuelle Aprilia RSV4 Factory hat das Zeug dazu, in ihre Fußstapfen zu treten.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Sport-Motorräder ohne Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • RSV4 1000 Factory (132 kW) [09]

    Aprilia RSV4 1000 Factory (132 kW) [09]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1000 cm³
    • ABS: Nein

    ohne Endnote

    „... das Zeug zum Klassiker. Sie ist faszinierend radikal und damit überraschend eigenständig. Durch ihre wirklich kompromisslose Entwicklung für den Rennsport offeriert sie Handlingseigenschaften, die derzeit auf dem Markt von keiner anderen Tausender geboten werden. Wem das nicht reicht, der darf sich an ihrem V4-Motorenkonzept ergötzen ...“

  • Ducati 916 SP0 (83 kW) [95]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 916 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Die damalige Grazie im roten Kleid hielt, was ihre sportliche Zielrichtung versprach. Forderte vom Normalfahrer ihren Tribut und belohnte ihn auf der Piste dafür wiederum überschwänglich. ...“

  • CBR900RR Fireblade (91 kW) [92]

    Honda CBR900RR Fireblade (91 kW) [92]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 893 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „... das einstige Feuer lässt sich noch gut erahnen. Vor allem auf neuen Reifen geigt sie frei auf, lässt sich munter von links nach rechts in die Ecken pfeffern. Klar ist die Ergonomie altbacken, der fette Tank breit wie ein Fass und ebenso hoch, aber es hat einen gewissen Charme heute mit dem Überflieger von damals auf der Landstraße herum zu toben. ...“

  • Suzuki GSX-R 1000 K1 (118 kW)

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 988 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „... die Gixxer ist eine Seelenverwandte der frühen YZF-R1. Feister Druck von unten, kontrollierbar abzurufen, und wenn es sein muss, ab 8000/min richtig böse. Das Ganze gepaart mit hoher Zuverlässig- und Standfestigkeit, fertig ist die Laube. ...“

  • Yamaha YZF-R1 RN01 (110 kW) [98]

    • Typ: Super­sport­ler
    • Hub­raum: 998 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „... Viel Drehmoment, ein kurzer Radstand, wenig Gewicht und eine zu weiche Feder am Federbein im ungünstigen Verbund mit haftungsarmen Reifen sorgten 1998 bisweilen für Highsider der ganz derben Sorte. Dennoch war und ist die YZF-R1 Baumuster RN 01 ein ganz hervorragendes Landstraßen- und Sport-Motorrad.“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf