MOTORRAD - Heft 22/2013

Inhalt

Mit der kräftig überarbeiteten 690 SMC R reanimierte KTM das schwächelnde Segment der Einzylinder-Supermoto-Bikes. Mit Erfolg. Die Verkaufszahlen zeigen steigende Tendenz. Kann der Single tatsächlich etwas besser als die Zweizylinder-Drifter?

Was wurde getestet?

Zwei Motorräder befanden sich im Vergleich. Eine Endnote wurde nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Hypermotard SP ABS (81 kW) [13]

    Ducati Hypermotard SP ABS (81 kW) [13]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 821 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 2

    ohne Endnote

    „... Beeindruckend, wie lässig der Desmo-Vierventiler ab 3000/min vorandrückt und anschließend wunderbar leichtfüßig bis knapp über 10000 Umdrehungen durchs Drehzahlband schnellt. ...“

  • 690 SMC R (49 kW) [13]

    KTM Sportmotorcycle 690 SMC R (49 kW) [13]

    • Typ: Super­moto
    • Hub­raum: 690 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 1

    ohne Endnote

    „... Ob die stolze Sitzhöhe ... die schmale und straffe Sitzbank oder der Verzicht auf ABS - der SMC-Pilot muss sich ganz bewusst auf diese spezielle, grundehrliche Spezies von Motorrad einlassen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf