EcoTopTen: „EcoTopTen-Computermonitore“ - Marktübersicht: 22 Zoll-Monitore (Vergleichstest) zurück Seite 1 /von 13 weiter

Inhalt

... Während vor zehn Jahren beispielsweise nur ein Fünftel der bundesdeutschen Haushalte über einen Computer verfügte, so liegt der Anteil heute bereits bei knapp 70 Prozent. Bei anderen Geräten sieht dieser Anstieg vergleichbar aus. Sie können aber auch Kosten sparen und die Umwelt entlasten: durch die Wahl von energieeffizienten, schadstoffarmen und qualitativ hochwertigen EcoTopTen-Produkten oder Dienstleistungsalternativen, die gleichzeitig im Gebrauch kostengünstig sind. EcoTopTen bietet Ihnen dazu konkrete Entscheidungshilfen und passende Verhaltensempfehlungen.

Was wurde getestet?

Im Bereich „Informieren & Kommunizieren“ liefert EcoTopTen eine Marktübersicht zu insgesamt 72 Computermonitore. Die Flachbildschirme wurden nach Bildschirmgröße in verschiedene Kategorien (17 Zoll bis 22 Zoll) unterteilt. Neben den 22 folgenden 22-Zoll-Monitoren werden in der EcoTopTen-Marktübersicht auch zwei weitere typische 22 Zoll-Vergleichsgeräte aufgeführt, die die EcoTopTen-Kriterien nicht erfüllten. Zu den EcoTopTen-Kriterien zählten unter anderem hohe Qualität, angemessener und bezahlbarer Preis sowie Unterstützung des umweltfreundlichen und kostensparenden Gebrauchs. Des Weiteren wurden Eigenschaften wie Bildschirmgröße, Bildauflösung, Leistungsaufnahme im On-Mode-Betrieb und jährlicher Stromverbrauch aufgeführt. Hinweis: EcoTopTen bewertet Produkte auf Basis von Herstellerangaben und eigenen Recherchen. Für jede Produktgruppe gelten strenge EcoTopTen-Mindestkriterien, die die Produkte erfüllen müssen, um empfohlen zu werden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • B223W

    Acer B223W

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Die Marktübersicht von EcoTopTen empfiehlt auch den Flachbildschirm B223W von Acer und stellt ihn unter den verschiedenen Kriterien auf den Prüfstand. Auffallend ist die Leistungsaufnahme von vergleichsweise hohen 1,0 W im Off/Stand-By-Mode-Betrieb. 64 Euro pro Jahr für den Privatmann und 77 Euro pro Jahr für den Betrieb wurden bei den jährlichen Gesamtkosten aufgeführt.

  • B223WB

    Acer B223WB

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    EcoTopTen nahm den Computermonitor von Acer unter kritischen Augenschein und fühlte ihn unter verschiedenen Kriterien auf den Zahn. Dazu zählten vor allem die Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb sowie der jährliche Stromverbrauch. Bilanz ist, dass die Leistungsaufnahme bei 1,0 W liegt und der Stromverbrauch bei 45 kWh pro Jahr (Privat) und 104 kWh pro Jahr (Büro). Bei der Leistungsaufnahme im Sleep-Mode-Betrieb schnitt der Monitor mit 2,0 W jedoch mit am schlechtesten ab.

  • V223W

    Acer V223W

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Die Redaktion von EcoTopTen stellt für ihre Marktübersicht auch bei dem V223W von Acer Anforderungen an die Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb sowie dem jährlichen Stromverbrauch. Mit einer Leistungsaufnahme von 0,8 W im Off/Stand-By-Mode-Betrieb zählt der Monitor im Schnitt zum Mittelfeld. In der Oberliga spielt er bei den jährlichen Gesamtkosten für die private Nutzung (49€/Jahr) sowie der Nutzung im Büro (62€/Jahr) wieder ganz weit oben mit.

  • V223WA

    Acer V223WA

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    In der Marktübersicht von EcoTopTen befindet sich das V223WA von Acer im unteren Mittelfeld der überprüften 22-Zoll-Monitore. Das Modell besitzt bei der Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb mit 0,8 W einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch. Beim jährlichen Stromverbrauch triumphiert der Acer und schneidet überragend ab mit 43 kWh für den Privathaushalt sowie mit 56 kWh für den Büroeinsatz.

  • V223Wd

    Acer V223Wd

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Die Redaktion von EcoTopTen nahm bei dem Flachbildschirm V223Wd von Acer unter anderem die Kriterien Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb sowie den jährlichen Stromverbrauch unter die Lupe. Mit einer Leistungsaufnahme von 0,8 W im Off/Stand-By-Mode-Betrieb liegt der Acer V223Wd im unteren Mittelfeld. Der jährliche Stromverbrauch wurde mit vergleichsweise hohen 43 kWh pro Jahr für den Privathaushalt und 102 kWh pro Jahr für das Büro ermittelt.

  • G2200W

    BenQ G2200W

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Die Redaktion von EcoTopTen nahm bei dem Flachbildschirm G2200W von BenQ im Besonderen die Kriterien Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb sowie die jährlichen Gesamtkosten unter die Lupe. Mit einer Leistungsaufnahme von 0,7 W im Off/Stand-By-Mode-Betrieb liegt der BenQ G700 im guten Mittelfeld. Bei den jährlichen Gesamtkosten, die mit günstigen 51 Euro bei der Nutzung im Privathaushalt und 65 Euro bei der Nutzung im Büro ermittelt wurden, zählt er ebenso zu den Besten.

  • G2200WA

    BenQ G2200WA

    • Dis­play­größe: 22"

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Die EcoTopTen-Marktübersicht empfiehlt auch den Flachbildschirm G2200WA von BenQ und stellt ihn wie seine Marktkonkurrenten unter den verschiedenen Kriterien auf den Prüfstand. Hervorzuheben ist die Leistungsaufnahme von 0,7 W im Off/Stand-By-Mode-Betrieb sowie die jährlichen Gesamtkosten. Diese zählt mit 47 Euro pro Jahr für den Privatmann und 61 Euro pro Jahr für den Betrieb zu den Besten der EcoTopTen-Flachbildschirme der 22-Zoll-Kategorie.

  • G2200WT

    BenQ G2200WT

    • Dis­play­größe: 22"

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Ein Blick auf die Marktübersicht lässt den Computermonitor G2200WT von BenQ im Mittelfeld untergehen. EcoTopTen ermittelt hier wie bei den meisten Modellen seiner Klasse die Leistungsaufnahme von 0,7 W im Off/Stand-By-Mode-Betrieb. Der jährliche Stromverbrauch liegt im Privathaushalt bei 43 kWh pro Jahr und für den Bürobetrieb bei 103 kWh pro Jahr.

  • S2201W

    Eizo S2201W

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Der Computermonitor wurde wie seine Vergleichsgeräte in der Marktübersicht unter verschiedenen ökologischen Kriterien unter die Lupe genommen, dazu zählten unter anderem die Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb sowie der jährliche Stromverbauch für den Privathaushalt und den Büroeinsatz. Das Resultat bei der Leistungsaufnahme liegt laut EcoTopTen bei sehr guten 0,5 W. Der kritische Datenvergleich zeigt überdies, dass der jährliche Stromverbrauch bei dem Gerät bei 43 kWh für den Privatmann und 102 kWh Euro für den Betrieb liegt.

  • Scenicview A22W-3

    Fujitsu-Siemens Scenicview A22W-3

    • Dis­play­größe: 22"

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Die EcoTopTen hat den Computermonitor von Fujitsu-Siemens unter verschiedenen ökologischen Kriterien unter die Lupe genommen, dazu zählten unter anderem die Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb sowie der jährliche Stromverbrauch für den Privathaushalt und den Büroeinsatz. Festgestellt wurde, dass die Leistungsaufnahme bei 0,7 W liegt. Hauptsächlich anzuerkennen ist sein vergleichsweise geringer Stromverbrauch von 35 kWh pro Jahr (Privat) und 83 kWh pro Jahr (Büro).

  • Scenicview B22W-5

    Fujitsu-Siemens Scenicview B22W-5

    • Dis­play­größe: 22"

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Die EcoTopTen hat den Flachbildschirm von Fujitsu-Siemens unter verschiedenen Kriterien angesehen, dazu zählten unter anderem die Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb sowie die jährlichen Gesamtkosten für den Privathaushalt und den Büroeinsatz. Bei der Leistungsaufnahme wurde der Wert von 0,7 W ermittelt. Das Resultat des kritischen Datenvergleichs zeigt überdies, dass der jährliche Stromverbrauch bei 37 kWh für den Privatmann und 89 kWh Euro für den Betrieb liegt.

  • ScenicView P22W-5 Eco

    Fujitsu-Siemens ScenicView P22W-5 Eco

    • Dis­play­größe: 22"

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Hervorzuheben ist laut EcoTopTen auch bei dem Fujitsu-Siemens ScenicView P22W-5 Eco seine Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb sowie im Sleep-Mode-Betrieb. Das Resultat bei der Leistungsaufnahme liegt laut den herangezogenen Messungen aus der EnergyStar-Datenbank in beiden Betriebszuständen bei überragenden 0,0 W. Der Blick auf die jährlichen Gesamtkosten lässt jedoch erkennen, dass bei dem Gerät in privater Nutzung die Kosten bei sehr hohen 105 Euro pro Jahr liegen und bei der Nutzung im Büro bei 116 Euro/Jahr.

  • W2242BP-SF

    LG W2242BP-SF

    • Dis­play­größe: 22"

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Den EcoTopTen-Kriterien Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb sowie unter anderem jährlicher Stromverbrauch musste auch der Monitor von Monitor von LG sich stellen. Bei der Leistungsaufnahme erlangte der Monitor im Off/Stand-By-Mode-Betrieb 0,7 W. Die goldene Mitte erreichte er in der Marktübersicht bei seinem jährlichen Stromverbrauchs. Dieser wurde mit 36 kWh (Jahr/Privat) und 86 kWh (Jahr/Büro) ermittelt.

  • W2242P

    LG W2242P

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    EcoTopTen nimmt in der Marktübersicht auch den Flachbildschirm W2242P von LG mit auf und lies ihn wie seine Marktkonkurrenten die Kriterienprüfung durchlaufen. Ermittelt wurden bei der Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb gute 0,8 W. Die jährlichen Gesamtkosten liegen bei 58 Euro pro Jahr für den Privatmann und 69 Euro pro Jahr für den Betrieb.

  • W2242PM

    LG W2242PM

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Die EcoTopTen-Mindestkriterien konnte auch der W2242PM von LG erfüllen, um in der Marktüberischt empfohlen zu werden. Ein Blick darauf lässt erkennen, der Monitor liegt bei der Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb mit 0,7 W im guten mittleren Bereich. Die jährlichen Gesamtkosten liegen bei 60 Euro für den Privatmann und 71 Euro für den Betrieb.

  • W2242T

    LG W2242T

    • Dis­play­größe: 22"

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Der Monitor von LG Electronics wurde von EcoTopTen auf die Kriterien Leistungsaufnahme sowie unter anderem jährlicher Stromverbrauch hin untersucht. Bei der Leistungsaufnahme erlangte der Monitor im Off/Stand-By-Mode-Betrieb 0,7 W, im Sleep-Mode-Betrieb 0,8 W und im On-Mode-Betrieb 28,0 W. Der jährliche Stromverbrauch liegt für den Privatmann bei 36 kWh pro Jahr und für den Betrieb bei 86 kWh pro Jahr. Die anfallenden Gesamtkosten belaufen sich um 54 € (Jahr/Privat) und 65 € (Jahr/Büro).

  • W2242TE

    LG W2242TE

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Ein Blick auf die Marktübersicht lässt den Flachbildschirm W2242TE von LG hervorstechen. EcoTopTen ermittelt hier mit die beste Leistungsaufnahme von 0,3 W im Off/Stand-By-Mode-Betrieb. Damit zeigt sich der Monitor genauso wenig als Energieverschwender wie mit seinem vergleichsweise sehr geringen Stromverbrauch im Privathaushalt (29 kWh/Jahr) und im Bürobetrieb (68 kWh/Jahr). Die ermittelten jährlichen Gesamtkosten lagen bei 46 € für die Nutzung im Privathaushalt und 55 € für die Nutzung im Büro.

  • Belinea 2245 G1W

    Maxdata Belinea 2245 G1W

    • Dis­play­größe: 22"

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Der Belinea 2245 G1W wurde von EcoTopTen auf verschiedene Kriterien hin untersucht. Hinsichtlich seiner Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb wird er besonders hervorgehoben, da diese mit 0,6 W zu den Besten der 22-Zoll-Klasse in der Marktübersicht gehört. Beim jährlichen Stromverbrauch schneidet er mit 75 kWh für den Privathaushalt sowie mit 89 kWh für den Büroeinsatz eher schlechter ab als seine Konkurrenten.

  • Belinea b.display 4_22'' wide

    Maxdata Belinea b.display 4_22'' wide

    • Dis­play­größe: 22"

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Die EcoTopTen hat sich den Flachbildschirm Belinea b.display 4.1 von Maxdata unter den Kriterien jährliche Gesamtkosten sowie unter anderem die Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb angesehen. Die Gesamtkosten zählten mit 81 Euro pro Jahr (Privat) beziehungsweise mit 95 Euro pro Jahr (Büro) zu den kostenintensivsten seiner Klasse. Mit einer Leistungsaufnahme von 0,6 W im Off/Stand-By-Mode-Betrieb konnte er wiederum punkten.

  • MultiSync EA221WM

    NEC MultiSync EA221WM

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: TN

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Der MultiSync EA221WM von NEC wurde von EcoTopTen auf die Kriterien Leistungsaufnahme sowie unter anderem jährlicher Stromverbrauch hin untersucht. Bei der Leistungsaufnahme erlangte der Monitor im Off/Stand-By-Mode-Betrieb 1,0 W, im Sleep-Mode-Betrieb 2,0 W und im On-Mode-Betrieb 27,0 W. Summa summarum liegt der jährliche Stromverbrauch bei 38 kWh (Jahr/Privat) beziehungsweise bei 85 kWh (Jahr/Büro). Die anfallenden Gesamtkosten liegen im unteren Mittelfeld und belaufen sich um 72 € (Jahr/Privat) und 82 € (Jahr/Büro).

  • MultiSync P221W

    NEC MultiSync P221W

    • Dis­play­größe: 22"
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    Die EcoTopTen hat den Computermonitor von NEC unter verschiedenen Kriterien angesehen, dazu zählten unter anderem die Leistungsaufnahme im Off/Stand-By-Mode-Betrieb sowie die jährlichen Gesamtkosten für den Privathaushalt und den Büroeinsatz. Bei der Leistungsaufnahme des Flachbildmonitors wurde ein verhältnismäßig schlechterer Wert von 1,0 W ermittelt. Die jährlichen Gesamtkosten liegen für den Privathaushalt bei 45€/Jahr und für den Betrieb bei 54€/Jahr.

  • 220CW9FB

    Philips 220CW9FB

    • Dis­play­größe: 22"

    „EcoTopTen-Empfehlung“

    In der EcoTopTen-Marktübersicht spielt der Philips 220CW9FB in der Oberliga mit. Der Monitor stand unter anderem hinsichtlich seiner Leistungsaufnahme im On-Mode-Betrieb und Off/Stand-By-Mode Betrieb sowie seiner jährlichen Gesamtkosten auf dem Prüfstand. Das Resultat im Sleep-Mode-Betrieb (0,5 W) sowie Off/Stand-By-Mode Betrieb (0,5 W) kann sich sehen lassen. Auch der jährliche Stromverbrauch von 56 kWh für den Privatmann und 68 kWh bei der Nutzung im Büro ist akzeptabel.

Tests

Mehr zum Thema Monitore

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf