professional audio: Charakterköpfe (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 16 weiter

Inhalt

Mindestens ein bis zwei Großmembran-Mikrofone gehören für jeden, der Musik aufnehmen möchte – ob Einsteiger oder Profi, zur absoluten Grundausstattung. Wir haben getestet, wie sich 11 günstigste Modelle von 79 bis 369 Euro im Direktvergleich schlagen – mit erfreulichen Ergebnissen ...

Was wurde getestet?

Elf Großmembran-Mikrofone befanden sich im Vergleichstest. Die Gesamtnoten reichten von „gut“ bis „sehr gut - überragend“. Als Bewertungskriterien dienten Ausstattung, Verarbeitung, Klang und Messwerte.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    The t.bone SC 600

    Thomann The t.bone SC 600

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)
    • Anschluss: XLR

    „sehr gut - überragend“ (Mittelklasse) – Testsieger Budget

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Direkter, offener, angenehmer und ausgeglichener Klangcharakter mit wenig aufdringlicher Höhenbetonung. Das Impulsverhalten ist in Ordnung, die Auflösung durchaus fein. Insgesamt leicht raue, ungeschliffene Textur. Der Nahbesprechungseffekt ist deutlich ausgeprägt, klingt eher dumpf und topfig.“

  • 2
    PGA27

    Shure PGA27

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    „sehr gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Detailreiches, ausgeglichenes, wohlaufgelöstes, klares und angenehmes Klangbild mit etwas betonten Höhen. Impulsverhalten und Auflösung sind beide sehr gut. Der Nahbesprechungseffekt ist beim PGA 27 eher dezent bis durchschnittlich stark ausgeprägt, klingt aber ausgesprochen angenehm.“

  • 2
    STC-20 Pack

    Sontronics STC-20 Pack

    • Typ: Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    „sehr gut“ (Oberklasse) – Testsieger Oberklasse

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Sehr ausgewogener, edler Klang mit subtiler Höhenanhebung und einem seidigschimmernden Anstrich. Das Impulsverhalten ist schnell, die Auflösung überaus fein. Der Nahbesprechungseffekt ist weniger deutlich ausgeprägt, klingt aber gut.“

  • 2
    The t.bone SCT 700

    Thomann The t.bone SCT 700

    • Typ: Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    „sehr gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Offener, leicht schimmernder und ausgewogener Klang mit deutlicher, aber angenehmer Höhenanhebung. Die Signale erhalten einen farbigen Anstrich und werden filigran und detailliert dargestellt. Zischlaute sind mitunter etwas aufdringlich. Der Nahbesprechungseffekt ist eher durchschnittlich ausgeprägt, klingt aber etwas dumpf.“

  • 5
    A6

    ADK A6

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    „gut - sehr gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Intimes, sehr neutral abgestimmtes, ausgewogenes Klangbild mit einer vergleichsweise rauen, doch konturierten, wohlaufgelösten Textur. Der Nahbesprechungseffekt deutlich ausgeprägt, lässt sich sensibel dosiert zur Klanggestaltung einsetzen. Sehr druckvolle, vibrierende Signale können ausbrechen.“

  • 5
    C3000

    AKG C3000

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    „gut - sehr gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Sehr klares, intimes, dennoch tragendes Klangbild mit merklicher Höhenanhebung, verhältnismäßig schnellem Impulsverhalten, aber eher durchschnittlicher Auflösung. Vorsicht, der Nahbesprechungseffekt fällt sehr deutlich aus - in Maßen nutzen.“

  • 5
    870

    MXL Mikrofone 870

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    „gut - sehr gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Nahes, sehr angenehmes und ausgewogenes Klangbild mit sehr angenehmen Höhen, das gut trägt. Das Impulsverhalten und die Auflösung gehen in Ordnung, sehr dynamische Signale können ausbrechen. Der Nahbesprechungseffekt ist deutlich, kann aber maßvoll dosiert gut klingen.“

  • 5
    V69M EDT

    MXL Mikrofone V69M EDT

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    „gut - sehr gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Direktes, ausgewogenes, filigranes, warmes, schwebendes, farbiges und rundes Klangbild. Impulsverhalten und Auflösung sind für eine Großmembran sehr gut, der Nahbesprechungseffekt ist deutlich ausgeprägt, lässt sich aber in Maßen dosiert nutzen.“

  • 5
    NT1000

    Rode Microphones NT1000

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    „gut - sehr gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Offener, heller, detailreicher Grundklang mit eher lauten Höhen und zurückhaltenden Tiefmitten. Impulsverhalten schnell, Auflösung gut. Dumpfe Signale erhalten eine ordentliche Prise Glanz. Der Nahbesprechungseffekt ist deutlich ausgeprägt.“

  • 5
    X1

    SE Electronics X1

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Niere

    „gut - sehr gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Intimer, offenen, hellen Klang mit etwas überbetonten Höhen. Impulsverhalten schnell, Auflösung fein, etwas wenig Fundament. Der Nahbesprechungseffekt ist durchschnittlich ausgeprägt, klingt gut und lässt sich zum Ausbalancieren des Klangbilds einsetzen.“

  • 11
    AT 2050

    Audio-Technica AT 2050

    • Typ: Instru­men­ten­mi­kro­fon, Gesangs­mi­kro­fon
    • Tech­no­lo­gie: Kon­den­sa­tor
    • Richt­cha­rak­te­ris­tik: Bidi­rek­tio­nal (Acht), Niere, Omni­di­rek­tio­nal (Kugel)

    „gut“ (Mittelklasse)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Direktes, frisches, sehr offenes Klangbild, das aufgrund der sehr deutlichen Höhenanhebung etwas hart wirkt. Auflösung und Impulsverhalten könnten besser sein, impulsschnelle, vibratoreiche und dynamische Signale tendieren zum Ausbrechen. Der Nahbesprechungseffekt lässt dem Signal eine angenehm sonore Note hinzufügen.“

Tests

Mehr zum Thema Mikrofone

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf