ÖKO-TEST

Inhalt

Kinder verbringen einen Großteil des Tages in ihrem Bettchen. Umso wichtiger ist eine schadstoffarme Matratze. Aber nicht jede erfüllt diesen Anspruch. Außerdem halten wir einige Werbeaussagen für nicht gerechtfertigt.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift ÖKO-TEST prüfte 13 Kindermatratzen und bewertete diese mit „sehr gut“ bis „mangelhaft“. Das Gesamturteil beruht auf dem Testergebnis Inhaltsstoffe. Fiel das Testergebnis Weitere Mängel (Verwendung von optischen Aufhellern, irreführende Werbeaussagen) „befriedigend“ oder „ausreichend“ aus, verschlechterte dies das Gesamturteil um eine Note. Ein Testergebnis Weitere Mängel, das „mangelhaft“ oder „ungenügend“ war, verschlechterte das Gesamturteil um zwei Noten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Coco Kindermatratze

    allnatura Coco Kindermatratze

    • Typ: Natur­ma­tratze
    • Wasch­ba­rer Bezug: Koch­fest

    „sehr gut“

    Bei der Kindermatratze aus latexiertem Kokos und Bio-Baumwolle gab es nichts zu beanstanden. Bei den Inhaltsstoffen konnten die Prüfer keinerlei Mängel feststellen, auch wirbt der Hersteller nicht mit ungerechtfertigten Aussagen. Laut Anbieter wird die Matratze baugleich mit einem bei 95 Grad waschbaren Bezug angeboten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info: Dieses Produkt wurde von ÖKO-TEST in Ausgabe 9/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 1
    Non Plus Ultra-Matratze Clima Opti mit 2 Wendeseiten

    ARO Artländer Non Plus Ultra-Matratze Clima Opti mit 2 Wendeseiten

    „sehr gut“

    Die Matratze besteht aus Schaumstoff und Bio-Baumwolle und wird mit dem Öko-Tex Standard 100 beworben. Laut Anbieter ist der Bezug mit einem Polyvlies versteppt. Bei den Inhaltsstoffen fanden die Prüfer das schädliche Halbmetall Antimon, das in der Produktion von Polyesterfasern oder als Flammhemmer eingesetzt wird. In der Wattierung und im Etikett wurden zudem optische Aufheller nachgewiesen. Als weiterer Mangel wurde gewertet, dass die fragwürdige Aussage „Die optimale Belüftung der Matratze wirkt der gefährlichen CO2-Überversorgung entgegen“ auf dem Produkt ausgewiesen ist. Außerdem gibt der Hersteller die Auslobung „FCKW-frei“. Da FCKW grundsätzlich verboten ist, wird diese Aussage als überflüssig gewertet.
    Hinweis: Im Rahmen eines Nachtests in der Ausgabe 5/2013 wurde das geänderte Produkt erneut betrachtet. Die Inhaltsstoffe waren nun „sehr gut“, die weiteren Mängel „gut“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Natural Kids Naturlatexmatratze Memo

    Dormiente Natural Kids Naturlatexmatratze Memo

    • Typ: Natur­ma­tratze

    „sehr gut“

    Dormiente bewirbt seine Kindermatratze mit dem Label „Streng schadstoffkontrolliert“. Bei der Prüfung der Inhaltsstoffe wurden keinerlei Mängel festgestellt. Die Matratze besteht aus Naturlatex und Bio-Baumwolle. Laut Anbieterinformation im Internet ist der Matratzenkern mit Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) umhüllt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Vyssa Snosa Matratze für Juniorbett

    Ikea Vyssa Snosa Matratze für Juniorbett

    „sehr gut“

    Die Kindermatratze von Ikea wies keine Mängel bei den Inhaltsstoffen auf. Der Kern besteht aus Schaumstoff, der Bezug zu 65% aus Polyester und zu 35% aus Baumwolle. Laut Anbieter hat der Bezug eine Polyesterwattierung. Getestet wurde die Größe 70 mal 160 cm, da zum Zeitpunkt des Einkaufs keine Matratze in 70 mal 140 cm angeboten wurde. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Kokos-Latex Kindermatratze Organic unversteppt

    Lonsberg Kokos-Latex Kindermatratze Organic unversteppt

    • Typ: Natur­ma­tratze

    „sehr gut“

    Lonsberg bewirbt seine Kindermatratze mit dem QUL-Zertifikat, welches für umweltfreundliche Latexmatratzen steht. Der Kern besteht zu 50% aus latexiertem Kokos und zu 50% aus Naturlatex; der Bezug besteht aus Bio-Baumwolle. Laut Anbieter besteht die Auflage aus Schurwolle. Bei den Inhaltsstoffen wurden keine Mängel festgestellt. Jedoch wurden im Etikett optische Aufheller nachgewiesen. Laut Anbieter werden „ab sofort“ Baumwolletiketten ohne optische Aufheller eingesetzt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Kindermatratze Kati Plus Schafschurwoll-Ummantelung

    Prolana Kindermatratze Kati Plus Schafschurwoll-Ummantelung

    • Typ: Natur­ma­tratze

    „sehr gut“

    Prolana bewirbt seine Kindermatratze gleich mit fünf Prüfsiegeln: Eco Institut Tested Product, Fairdeal Trading, FSC, GOTS und QUL-Zertifikat. Die Matratze aus 50% latexiertem Kokos und 50% Naturlatex und Bio-Baumwolle weist keinerlei Mängel bei den Inhaltsstoffen auf. Laut Anbieterinformation im Internet ist der Matratzenkern mit Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) umhüllt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Tapsi Air Kinderbett-Matratze

    Malie Tapsi Air Kinderbett-Matratze

    „gut“

    Die Kindermatratze von Marlie wird mit dem Öko-Tex Standard 100 Label beworben. Die Matratze aus Schaumstoff und Polyester enthält das schädliche Halbmetall Antimon, das in der Produktion von Polyesterfasern oder als Flammhemmer eingesetzt wird. In der Wattierung wurden zudem optische Aufheller nachgewiesen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Sara Baby- und Kindermatratze

    Paradies Sara Baby- und Kindermatratze

    „gut“

    Die Kindermatratze aus dem Hause Paradies wird vom Hersteller mit einem eigenen Prüfsiegel beworben. Ihr Kern besteht aus Schaumstoff, der Bezug zu 75% aus Baumwolle und zu 25% aus Polyester. Bei der Prüfung der Inhaltsstoffe wurde das schädliche Halbmetall Antimon nachgewiesen, das in der Produktion von Polyesterfasern oder als Flammhemmer eingesetzt wird. Weitere Mängel wurden nicht festgestellt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Sternschnuppe Basic

    Träumeland Sternschnuppe Basic

    „gut“

    Träumelands Matratze wird mit den Labels LGA schadstoffgeprüft, Medizinisch getestet sowie dem Öko-Tex Standard 100 beworben. Ihr Kern besteht aus Schaumstoff, der Bezug zu 44% aus Baumwolle und zu 56% aus Polyester. Laut Anbieter ist der Bezug mit einem Polyvlies versteppt. Die Prüfer stellten das schädliche Halbmetall Antimon fest, das in der Produktion von Polyesterfasern oder als Flammhemmer eingesetzt wird. In der Wattierung und dem Etikett fanden sich zudem optische Aufheller. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 10
    KiMa Schneeflocke SilverCell Kaltschaummatratze

    Breckle KiMa Schneeflocke SilverCell Kaltschaummatratze

    „befriedigend“

    Breckles Kindermatratze wird mit keinerlei Labels beworben. Ihr Kern besteht aus Schaumstoff, der Bezug zu 1% aus Polyamid und 99% Polyester. Bei den Inhaltsstoffen fanden die Prüfer das schädliche Halbmetall Antimon, das in der Produktion von Polyesterfasern oder als Flammhemmer eingesetzt wird. Außerdem ist der Bezug mit Silberpartikeln ausgerüstet. In der Wattierung wurden optische Aufheller nachgewiesen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 10
    Babymatratze Juli

    Julius Zöllner Babymatratze Juli

    „befriedigend“

    Die Babymatratze Juli wird mit den Labels LGA schadstoffgeprüft und Öko-Tex Standard 100 beworben. Zudem macht der Hersteller fragwürdige Aussagen zur Fähigkeit der Matratze das CO2-Rückatmungsrisiko reduzieren zu können. Der Kern der Matratze besteht aus Schaumstoff, der Bezug zu 36% aus Baumwolle, zu 34% aus Polyamid und zu 30% aus Polyester. Bei der Prüfung der Inhaltsstoffe wurden optische Aufheller sowie das schädliche Halbmettal Antimon festgestellt. Antimon wird in der Produktion von Polyesterfasern oder als Flammhemmer eingesetzt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 12
    Clima Dream Star Kindermatratze

    Schlaraffia Clima Dream Star Kindermatratze

    „ausreichend“

    Schlaraffia wirbt für seine Matratze mit den Labels LGA schadstoffgeprüft und Medizinisch getestet. Der Kern besteht aus Schaumstoff, der Bezug zu 38% aus Polyamid, zu 32% aus Baumwolle und zu 30% aus Polyester. Bei der Prüfung der Inhaltsstoffe wurde das schädliche Halbmetall Antimon nachgewiesen, das in der Produktion von Polyesterfasern oder als Flammhemmer eingesetzt wird. In der Wattierung und dem Etikett wurden optische Aufheller festgestellt. Als weiteren Mangel wurden fragwürdige und überflüssige Auslobungen wie „FCKW-frei“ gewertet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 13
    Ruby Comfort Medicott Silver & Dry

    Alvi Ruby Comfort Medicott Silver & Dry

    „mangelhaft“

    Die Kindermatratze wird von Alvi mit den Labels „Garantiert geprüft schadstoffarm“, Medizinisch getestet sowie dem Öko-Tex Standard 100 beworben. Der Kern der Matratze besteht aus Schaumstoff, der Bezug ist zu 37% aus Polyamid, zu 28% aus Polyester und zu 35% aus Baumwolle gefertigt. Bei den Inhaltsstoffen wurde das schädliche Halbmetall Antimon nachgewiesen, das in der Produktion von Polyesterfasern oder als Flammhemmer eingesetzt wird. Außerdem ist der Bezug mit Silberpartikeln ausgerüstet. In der Wattierung und dem Etikett fanden die Prüfer optische Aufheller, obwohl laut Anbieter keine optischen Aufheller verwendet werden. Zudem wurden fragwürdige und überflüssige Auslobungen wie „Gegen den gefürchteten plötzlichen Kindstod kann präventiv auch durch die Wahl der richtigen Matratze vorgesorgt werden. Spezielle Techniken verhindern dabei die gefährliche CO2-Rückatmung und sorgen so für gesunden und sicheren Babyschlaf“ bemängelt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Matratzen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf