Stiftung Warentest: Musikspaß für wenig Geld (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Mini-HiFi-Anlagen: Ein properer Klang aus kleinen Stereoanlagen - in früheren Tests war das eine Seltenheit. Diesmal aber überwog der gute Ton. Außerdem gab es HiFi noch nie so billig: Schon ab 198 Euro.

Was wurde getestet?

Im Test waren 14 Mikro- und Mini-HiFi-Anlagen, darunter 5 mit DVD-Spieler. Die Anlagen wurden wie folgt bewertet: 7 x „gut“, 4 x „befriedigend“ und 3 x „ausreichend“. Das Testergebnis wurde unter anderem anhand der Kriterien Ton (Hörtest, Maximale Lautstärke, Betriebsgeräusche), Verstärker, Radio und Handhabung (Anschließen und Inbetriebnahme, Täglicher Gebrauch, Nutzung mit USB-Stick ...) ermittelt.

  • Panasonic SC-PMX 3

    „gut“ (2,2)

    „Eine der besten Anlagen, überwiegend gute Noten und überdurchschnittlich guter Ton. Sehr einfache Nutzung mit USB-Sticks. Vergleichsweise hohe Verstärkerleistung und maximale Lautstärke. Schnellaufnahme auf USB.“

    SC-PMX 3

    1

  • Yamaha PianoCraft E320

    „gut“ (2,2)

    „Eine der beiden besten Anlagen im Test. Außerdem: Anlage mit dem besten Ton im Test und der einfachsten Handhabung. Sehr einfach anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. Recht geringer Stromverbrauch.“

    PianoCraft E320

    1

  • Denon D-M37

    • DAB+: Nein
    • UKW: Nein
    • Internetradio: Nein
    • WLAN: Nein
    • Bluetooth: Nein

    „gut“ (2,3)

    „Gute Anlage mit der einfachsten Handhabung im Test. Sehr gute Gebrauchsanleitung und sehr einfache Bedienung im täglichen Gebrauch. Der Ton ist gut.“

    D-M37

    3

  • Sony CMT-HX 30

    „gut“ (2,3)

    „Gute, aber wenig vielseitige Anlage mit überdurchschnittlich gutem Ton. Sehr geringer Stromverbrauch sowohl im Standby als auch im Normalbetrieb. Sehr einfach anzuschließen und in Betrieb zu nehmen.“

    CMT-HX 30

    3

  • Panasonic SC-PM86

    • Typ: Mini-Heimkinosystem

    „gut“ (2,4)

    „Gute Anlage mit DVD-Videospieler, DVD-RAM-Wiedergabe. Knapp guter Ton. Vollständige Handhabung mit USB-Stick nur bei angeschlossenem Fernsehgerät. Einzige Anlage mit HDMI-Anschluss für Flachbildfernsehgeräte.“

    SC-PM86

    5

  • Philips MCD716

    • Typ: Mini-Heimkinosystem

    „gut“ (2,4)

    „Gute Anlage mit gutem Ton, Video-DVD-Spieler, überdurchschnittlicher CD- und DVD-Fehlerkorrektur sowie bestem Radio. Kein Mittelwellenempfang. Reagiert träge auf die Fernbedienung. Sehr einfach in Betrieb zu nehmen. Vollständige Handhabung mit USB-Stick nur bei angeschlossenem Fernsehgerät.“

    MCD716

    5

  • Sony CMT-DH3

    • Typ: Mini-Heimkinosystem

    „gut“ (2,5)

    „Knapp gute Anlage mit noch gutem Ton. Spielt Video-DVDs. Wegen ungünstiger Lage der Bedienelemente weniger einfach zu handhaben. Sehr gute Gebrauchsanleitung und sehr einfach anzuschließen und in Betrieb zu nehmen. Recht geringer Stromverbrauch. Mit Mikrofoneingang und Karaokefunktion.“

    CMT-DH3

    7

  • Kenwood K-511USB

    „befriedigend“ (2,6)

    „Im Gesamturteil und im Ton durchschnittliche, aber vielseitigste Anlage im Test. Sehr einfache Nutzung mit USB-Sticks. Einzige Anlage mit Speicherkartenschacht (zwei SD-Karten). Es kann auf die Speicherkarten aufgenommen werden. Viele Editiermöglichkeiten.“

    K-511USB

    8

  • Sharp XL-UR 2580 H

    „befriedigend“ (2,6)

    „Insgesamt durchschnittliche, im Ton knapp gute Anlage. Erfreulich: der recht geringe Stromverbrauch. Befriedigende Handhabung mit deutlich eingeschränkten Zugriffsmöglichkeiten direkt am Gerät.“

    XL-UR 2580 H

    8

  • Onkyo CS-525

    „befriedigend“ (3,1)

    „Noch durchschnittliche Anlage, aber mit mäßigem Ton. Vergleichsweise hohe Verstärkerleistung und hohe maximale Lautstärke. Recht einfache Handhabung, aber unangenehm lange Zugriffszeiten beim CD-Betrieb. Recht geringer Stromverbrauch."

    CS-525

    10

  • LG FA163

    „befriedigend“ (3,2)

    „Noch durchschnittliche Anlage mit mäßigem Ton. Vergleichsweise hohe Verstärkerleistung und hohe maximale Lautstärke. Beste CD-Fehlerkorrektur. Dockingstation für Apple iPod. Schwierig zu bedienendes ‚Sensor-Touchpad‘ für Lautstärke und CD-Funktionen.“

    FA163

    11

  • LG FB163

    „ausreichend“ (3,6)

    „Mäßiges Gerät mit DVD-Video-Wiedergabe. Dockingstation für Apple iPod. Schlechtester Ton im Test. Im täglichen Gebrauch schwierig zu bedienen, speziell wegen des ‚Sensor-Touchpads‘ für Lautstärke und CD/DVD-Funktionen. Vollständige Handhabung mit USB-Stick nur bei angeschlossenem Fernsehgerät.“

    FB163

    12

  • JVC UX-G980V

    • Typ: Mini-Heimkinosystem

    „ausreichend“ (3,9)

    „Vielseitige, akzeptabel klingende Anlage mit DVD-Videospieler, abgewertet wegen hohen Standby-Stromverbrauchs. Eco-Mode für geringeren Standbyverbrauch einschaltbar. Sehr einfache Nutzung mit USB-Sticks. Unübersichtliche Fernbedienung. Kabellose Schnittstelle (Bluetooth) für Handy und Computer.“

    UX-G980V

    13

  • JVC UX-G650

    „ausreichend“ (4,0)

    „Akzeptabel klingende Anlage, die wegen hohen Standby-Stromverbrauchs abgewertet wurde. Eco-Mode für geringeren Standbyverbrauch einschaltbar. Mäßige Gebrauchsanleitung im ‚Tapetendesign‘. Sehr einfache Nutzung mit USB-Stick.“

    UX-G650

    14

Tests

Mehr zum Thema Heimkinosysteme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf