klettern

Inhalt

Lange Zeit galt die Regel, dass zu einem Kletterschuh mit optimaler Performance auch ein bisschen Schmerz gehört. Zum Glück haben sich die Zeiten geändert.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 17 Kletterschuhe. Testkriterien waren Komfort, Sensibilität, Stehen auf Leiste, Reibung und Überhang sowie Hooken.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Apache 5

    Andrea Boldrini Apache 5

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Sensibel, unglaublich anschmiegsam und an Fels und Plastik eine echte Waffe. Der Apache V nimmt einen Spitzenplatz ein - allerdings auch im Preis.“

  • Storm

    Boreal Storm

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern
    • Geeig­net für: Her­ren, Damen
    • Ver­schluss: Slip­per

    ohne Endnote

    „Gerade, wenig pointiert, leicht am Fuß: Der Storm überzeugt vor allem durch Komfort. Zum Seillängen spulen prima, für Spitzenperformance eher weniger.“

  • Technitian Lace

    ClimbXgear Technitian Lace

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote

    „Sehr sensibler, gerader Schuh, der beim Klettern eine gewisse Leichtigkeit vermittelt. Guter Fersensitz, gute Schnürung, gut zum Hooken.“

  • Raven

    Edelrid Raven

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote

    „Der Raven kommt noch nicht ganz an die Topmodelle im Testfeld heran. Das dürfte sich aber mit kleinen Modifikationen schnell ändern - das Potenzial hat er.“

  • Tornado

    Edelrid Tornado

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote

    „Für einen neu entwickelten Schuh bringt der Tornado schon gute Leistung. Die kleinen Mängel an der Passform stören beim Klettern kaum.“

  • Kaos II

    Evolv Kaos II

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Der Kaos II mag nicht die Waffe für den ultimativen Rotpunktversuch sein. Er klettert sich aber sehr angenehm und ist bequem genug auch für längere Routen.“

  • Predator G2

    Evolv Predator G2

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote

    „Bequem am Fuß, leicht an- und auszuziehen, überzeugend am Fels: Der Predator ist ein Schuh der gehobenen Leistungsklasse.“

  • Team 5.10

    Five Ten Team 5.10

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote

    „Kein Komfortwunder, sondern eine Dachwaffe: Der Team 5.10 ist ein reinrassiger Durchstiegsschuh für den Fels. Sofern man keinen zu hohen Mittelfuß hat.“

  • Katana Laces

    La Sportiva Katana Laces

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern
    • Ver­schluss: Schnü­rung

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Es gibt in diesem Feld stärkere Spezialisten. Aber der Katana Lace zeigt nirgendwo wesentliche Schwächen, er ist ein High-Performance-Allrounder.“

  • Splash

    Lost Arrow Splash

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote

    „Wenn man ihn eng genug wählt, lässt sich der Splash sehr ordentlich klettern. Fürs Steile fehlt aber die Vorspannung, zum hooken ist die Ferse zu locker.“

  • Corona VCR

    Red Chili Corona VCR

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Passt hervorragend an schlanke Füße, sitzt bequem, steht gut auf kleinen Tritten und ist perfekt zum Hooken: Die Operation Corona ist rundum gelungen.“

  • Spirit VCR

    Red Chili Spirit VCR

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote

    „Gerader Leisten, wenig Vorspannung: Der Spirit ist kein Überflieger im Überhang. Muss er auch nicht sein, denn als komfortabler Allrounder überzeugt er.“

  • Tyranno

    Roc'Terra Tyranno

    • Ein­satz­ge­biet: Hal­len­klet­tern

    ohne Endnote

    „Mit dem neuen Material bleibt der Tyranno Lace länger in Form. Und da die Form recht bequem ist, gewinnt dieser Allrounder an Attraktivität.“

  • Diamond

    Rock Pillars Diamond

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote

    „Was dem Diamond an Komfort fehlt, macht er durch Leistung gut. Kein Schuh für den ganzen Tag, aber wenn's drauf ankommt, ist er da.“

  • Ozone Slipper

    Rock Pillars Ozone Slipper

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern

    ohne Endnote

    „Der Ozone ist komfortabler als der Diamond, erreicht aber nicht dessen kompromisslose Performance. Für längere Sessions ist er besser geeignet.“

    Info: Dieses Produkt wurde von klettern in Ausgabe 6/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Instinct

    Scarpa Instinct

    • Ein­satz­ge­biet: Boul­dern
    • Ver­schluss: Schnü­rung

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Prima Schuh für steiles Gelände, der auch in der Senkrechten gut abgeht und noch bequem ist. Kleiner Wermutstropfen: die fummelige Schnürung.“

  • Vapor V

    Scarpa Vapor V

    • Ein­satz­ge­biet: Sport­klet­tern, Hal­len­klet­tern, Boul­dern
    • Ver­schluss: Klett­ver­schluss

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Mit dem Vapor bringt Scarpa die gelungenste Kombination aus Komfort und Performance an den Start. Für lange Klettertage der perfekte Schuh.“

    Info: Dieses Produkt wurde von klettern in Ausgabe 5/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Kletterschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf