Inhalt

Siebträger: Mit diesen Geräten wird Cappuccino-Brühen zur Zeremonie: Pulver andrücken, Brühzeit wählen, Milch schäumen. Beim Espresso überzeugen aber nicht alle Maschinen.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest nahm fünf Siebträgermaschinen unter die Lupe, die 4 x mit „gut“ und 1 x mit „befriedigend“ bewertet wurden. Wertungskriterien waren sensorische Beurteilung (Espresso, Milchschaum), technische Prüfung (Aufheizzeit, Espresso brühen / Milch schäumen, Espressotemperatur variieren), Handhabung (Gebrauchsanleitung, Zubereiten der Getränke, Reinigen / Entkalken), Sicherheit sowie Umwelteigenschaften (Stromverbrauch, Geräusch) und Schadstoffe. Das Qualitätsurteil konnte höchstens eine halbe Note besser sein, wenn das Kriterium Sicherheit ein „Ausreichend“ erhielt. Die Modelle wurden im Zeitraum von Juni bis Juli 2016 im Handel erworben. Ein Adressverzeichnis über eine Seite liegt dem PDF bei.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Tests

Mehr zum Thema Siebträgermaschinen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf