Stiftung Warentest: Kaffeegenuss für Tüftler (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Siebträger: Mit diesen Geräten wird Cappuccino-Brühen zur Zeremonie: Pulver andrücken, Brühzeit wählen, Milch schäumen. Beim Espresso überzeugen aber nicht alle Maschinen.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest nahm fünf Siebträgermaschinen unter die Lupe, die 4 x mit „gut“ und 1 x mit „befriedigend“ bewertet wurden. Wertungskriterien waren sensorische Beurteilung (Espresso, Milchschaum), technische Prüfung (Aufheizzeit, Espresso brühen / Milch schäumen, Espressotemperatur variieren), Handhabung (Gebrauchsanleitung, Zubereiten der Getränke, Reinigen / Entkalken), Sicherheit sowie Umwelteigenschaften (Stromverbrauch, Geräusch) und Schadstoffe. Das Qualitätsurteil konnte höchstens eine halbe Note besser sein, wenn das Kriterium Sicherheit ein „Ausreichend“ erhielt. Die Modelle wurden im Zeitraum von Juni bis Juli 2016 im Handel erworben. Ein Adressverzeichnis über eine Seite liegt dem PDF bei.

  • De Longhi Dedica EC 680.BK

    • Geräteart: Automatikmaschine
    • Heizsystem: Einkreiser
    • Pumpendruck: 15 bar
    • Milchaufschäumer: Ja
    • Füllmenge des Wasserbehälters: 1 l

    „gut“ (2,1)

    „Die schmale Maschine brüht guten Espresso mit eher wenig Crema. Volumen und Temperatur lassen sich anpassen und abspeichern. Voreingestellt ist ein recht kleiner Espresso mit 30 Milliliter. Milch schäumen. Besitzt eine Dampfdüse mit abnehmbarem Pannarello, der Luft in die Milch drückt. Er erleichtert das Schäumen, allerdings wird der Schaum recht grobporig. Ohne den Aufsatz, aber mit Übung und der richtigen Technik gelingt ein sehr feiner und cremiger Milchschaum. Leicht zu bedienen. Der Siebträger lässt sich problemlos einsetzen. Beim täglichen Einsatz verschmutzen Brühkopf und Milchdüse recht stark. Entkalken erfordert viel Handarbeit. Ein Sieb für Kaffeepads ist mitgeliefert.“

    Dedica EC 680.BK

    1

  • Krups XP 3440

    • Geräteart: Automatikmaschine
    • Heizsystem: Thermoblock
    • Pumpendruck: 15 bar
    • Füllmenge des Wasserbehälters: 1,1 l
    XP 3440

    2

  • Lidl / Silvercrest Espressomaschine SEM 1100 B3

    • Geräteart: Automatikmaschine
    • Heizsystem: Thermoblock
    • Pumpendruck: 15 bar
    • Füllmenge des Wasserbehälters: 1 l
    Espressomaschine SEM 1100 B3

    3

  • Gastroback Design Espresso Maschine Advanced Pro G S

    • Geräteart: Automatikmaschine
    • Heizsystem: Thermoblock
    • Pumpendruck: 15 bar
    • Füllmenge des Wasserbehälters: 2 l
    Design Espresso Maschine Advanced Pro G S

    4

  • Gaggia Carezza Deluxe

    • Füllmenge des Wasserbehälters: 1,4 l
    Carezza Deluxe

    5

Tests

Mehr zum Thema Siebträgermaschinen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf