PC-WELT: Neue Browser im Vergleich (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Mit Google Chrome wirbt ein brandneuer Browser um Ihre Gunst. Doch Vorsicht: Das Programm versucht, Sie auszuspionieren. Alles über die neuen Beta-Browser.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei Browser, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Chrome Beta

    Google Chrome Beta

    • Typ: Brow­ser
    • Betriebs­sys­tem: Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Ja

    ohne Endnote

    „... Google Chrome ist praktisch, wenn Sie Links zu Online-Anwendungen wie Google-Kalender oder Text & Tabellen direkt aus dem Startmenü oder per Desktop-Verknüpfung starten wollen. ...“

  • Internet Explorer 8

    Microsoft Internet Explorer 8

    • Typ: Brow­ser
    • Betriebs­sys­tem: Win

    ohne Endnote

    „... Internet Explorer 8 fällt in Sachen Tempo stark zurück. Das ist schade, denn sonst hat der Browser nicht mehr viel mit dem Bug-Monster zu tun, das er noch zu Zeiten von Version 5 oder 6 darstellte. Inzwischen kann er als solider Browser für alle gelten, die nicht viel experimentieren wollen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC-WELT in Ausgabe 7/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Firefox 3.1

    Mozilla Firefox 3.1

    • Typ: Brow­ser
    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win ME, Win NT, Mac OS X, Win Vista, Win XP, Win 2000, Linux
    • Free­ware: Ja

    ohne Endnote

    „... Firefox 3.1 wird der große Wurf in Sachen Geschwindigkeit – kombiniert mit den bisherigen Eigenschaften, von denen die leichte Erweiterbarkeit der ultimative Trumpf bleibt: Irgendeine Funktion fehlt, und die Konkurrenz hat sie? Die Erweiterung, die sie nachrüstet, ist immer schneller installiert als der Browser gewechselt. ...“

Tests

Mehr zum Thema Internet-Software

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf