hörBücher: Die Stimme des Mississippi (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Tom Sawyer und Huckleberry Finn, Reisebeschreibungen und Kurzgeschichten – Mark Twain ist zwar vor 100 Jahren, am 21. April 1910, verstorben, aber seine Figuren und seine mit ironischem Federstrich geschriebenen Texte sind heute noch genauso lebendig wie einst. Auch in zahlreichen Lesungen und Hörspielen werden Twains Geschichten zum Leben erweckt.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 14 Hörbücher.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Tom Sawyer & Huckleberry Finn

    Mark Twain Tom Sawyer & Huckleberry Finn

    • Genre: Kin­der & Jugend
    • For­mat: Hör­spiel

    „sehr gut“ (5 von 6 Punkten)

    „... Die Klammer zwischen den beiden so unterschiedlichen Adaptionen bilden die großartigen Sprecher und die tolle Musik. Der eigens für das Hörspiel gegründeten Band ‚The Ambrosius Stompers‘ gelingt es, ohne klischeehaftes Banjo-Gedudel echte Mississippi- und Südstaaten-Atmosphäre zu erzeugen. Und die Besetzung ist – wie so oft bei den Produktionen der Öffentlich-Rechtlichen – vom Feinsten. ...“

  • 2
    Prinz und Bettelknabe

    Mark Twain Prinz und Bettelknabe

    • Genre: Klas­si­ker
    • For­mat: Unge­kürzte Lesung

    „sehr gut“ (4,95 von 6 Punkten)

    „Einen ganz anderen Klassiker als ‚Tom Sawyer‘ oder ‚Huckleberry Finn‘ gibt Johannes Steck zum Besten ... Mark Twains ‚Prinz und Bettelknabe‘, eine kluge und spannende Verwechslungsgeschichte. ... Was der Prinz auf den Straßen des mittelalterlichen Londons und der Bettelknabe in den Palästen des Königs erlebt und wie am Ende dann doch alles gut wird, hat Twain in märchenhafter Weise und einfachen Worten erzählt. ...“

  • 3
    Die Abenteuer des Huckleberry Finn. SWR-Hörspiel

    Mark Twain Die Abenteuer des Huckleberry Finn. SWR-Hörspiel

    • Genre: Kin­der & Jugend
    • For­mat: Hör­spiel

    „sehr gut“ (4,9 von 6 Punkten)

    „Am besten besetzt, für den Geschmack des Rezensenten, ist aber das ‚Huckleberry Finn‘-Hörspiel des SWR aus dem Jahr 2002 ... ebenfalls veröffentlicht vom Hörverlag. Allein für Martin Semmelrogges und Michael Habecks Darbietung des Gaunerduos Herzog und König lohnt sich das Hören. So verschlagen und niederträchtig wie sie bringt kein anderer diese Figuren. Sehr überzeugend spricht auch Calvin Burke den ‚Nigger‘ Jim ...“

  • 3
    Die Abenteuer des Tom Sawyer

    Mark Twain Die Abenteuer des Tom Sawyer

    • Genre: Kin­der & Jugend
    • For­mat: Gekürzte Lesung

    „sehr gut“ (4,9 von 6 Punkten)

    „Besonders gut macht seine Sache Udo Wachtweitl in seiner gekürzten ‚Tom Sawyer‘-Lesung, wiederum veröffentlicht vom Hörverlag ... Vor allem die Dialoge liest er sehr lebendig, verleiht jeder Figur eine eigene Färbung, ohne zur sehr ins Theaterfach zu wechseln oder auf Dialekte zurückzugreifen. ...“

  • 3
    Huckleberry Finn (gelesen von Ken Duken)

    Mark Twain Huckleberry Finn (gelesen von Ken Duken)

    • Genre: Kin­der & Jugend
    • For­mat: Gekürzte Lesung

    „sehr gut“ (4,9 von 6 Punkten)

    „... Dukens Stimme passt zu Huck Finn, etwas rau und verschliffen, jungenhaft, ohne kindlich oder naiv zu klingen. Huck Finn mag ungebildet und einfach sein, aber dumm wirkt er dank Duken nie. Dass Huckleberry Finn Dukens erste Hörbuchproduktion ist, merkt man der Lesung keineswegs an. ...“

  • 3
    Tom Sawyer (gelesen von Leander Haußmann)

    Mark Twain Tom Sawyer (gelesen von Leander Haußmann)

    • Genre: Kin­der & Jugend
    • For­mat: Gekürzte Lesung

    „sehr gut“ (4,9 von 6 Punkten)

    „... wenn man Haußmann zuhört, hat man einfach das Gefühl, dass er bei der Aufnahme jede Menge Spaß hatte, und dieser Spaß überträgt sich auf den Zuhörer. Das hebt diese Lesung weit über den Durchschnitt hinaus. ...“

  • 7
    Kannibalismus in der Bahn

    Mark Twain Kannibalismus in der Bahn

    • Genre: Rei­sen
    • For­mat: Unge­kürzte Lesung

    „sehr gut“ (4,85 von 6 Punkten)

    „... Ein ausgezeichneter Sprecher kommt bei ‚Kannibalismus in der Bahn‘ im wahrsten Sinne des Worte zum Zuge: Andreas Fröhlich ... Dass Fröhlich ein ‚richtig Guter‘ ist, beweist er insbesondere der zweiten der drei auf dieser CD versammelten Erzählungen. In ‚Eine Geistergeschichte‘ schlüpft er stöhnend und klagend in die Rolle des Geistes – klasse.“

  • 7
    Reisen durch Europa

    Mark Twain Reisen durch Europa

    • Genre: Rei­sen
    • For­mat: Unge­kürzte Lesung

    „sehr gut“ (4,85 von 6 Punkten)

    „... Den ironischen Zungenschlag am hörenswertesten trifft Felix von Manteuffel mit den ‚Reisen durch Europa‘, einem Naxos-Hörbuch ... Manteuffel liest so, wie Twain schreibt: ausgesprochen pointiert und herrlich ironisch, ohne jemals übertrieben zu wirken. ...“

  • 9
    Mit Mark Twain auf Reisen. Ein Yankee auf Europa-Trip

    Peter Bramböck Mit Mark Twain auf Reisen. Ein Yankee auf Europa-Trip

    • Genre: Erzäh­lun­gen & Romane
    • For­mat: Unge­kürzte Lesung

    „gut“ (4,3 von 6 Punkten)

    „... weit über dem Durchschnitt, spricht Hartmut Neugebauer für LangenMüller ‚Mit Mark Twain auf Reisen‘ ... Auf einer CD findet sich hier eine Auswahl von Twains Reisereportagen, gesprochen von der deutschen Stimme von Gene Hackmann. Neugebauer sprüht nicht so vor Ironie wie von Manteuffel, aber vor allem in ‚Pariser Fremdenführer‘ und ‚Michelangelo‘ imitiert er die französischen und italienischen Idiome mit voller Inbrunst und großem Witz. ...“

  • 10
    Das große Humorhörbuch

    Diverse Autoren Das große Humorhörbuch

    • Genre: Humor & Satire
    • For­mat: Unge­kürzte Lesung

    „gut“ (4,25 von 6 Punkten)

    „... Neben der Glosse ‚Die schreckliche deutsche Sprache‘ und verschiedenen Erzählungen findet sich hier auch eine Fassung von ‚Die Eine-Million-Pfund-Note‘. Sven Görtz liest Twains Variation des ‚Kleider machen Leute‘-Themas sehr humorig. ...“

  • 11
    Huckleberry Finn

    Mark Twain Huckleberry Finn

    • Genre: Kin­der & Jugend
    • For­mat: Gekürzte Lesung

    „in Ordnung“ (3,95 von 6 Punkten)

    „... Gewohnt gut liest Bodo Primus den ‚Huckleberry
    Finn‘ für den Verlag Ueberreuter ... Diese Version des Huck Finn ist eine solide Nacherzählung ganz im Stile eines Kinderbuches, und Bodo Primus hat dafür einfach die passende Stimme: die eines Geschichtenerzählers.“

  • 12
    Die Abenteuer des Huckleberry Finn

    Mark Twain Die Abenteuer des Huckleberry Finn

    • Genre: Kin­der & Jugend
    • For­mat: Gekürzte Lesung

    „in Ordnung“ (3,35 von 6 Punkten)

    „... das Tempo stimmt. Für Kinder ist diese Fassung wirklich nicht schlecht, für Erwachsene dagegen – wiederum im Vergleich – wenig reizvoll. ...“

  • 13
    Huckleberry Finns Abenteuer

    Mark Twain Huckleberry Finns Abenteuer

    • Genre: Kin­der & Jugend
    • For­mat: Hör­spiel

    „in Ordnung“ (3 von 6 Punkten)

    „... Ein Hörspiel aus der Vinyl-Zeit, produziert fürs Kinderzimmer, ist ‚Huckleberry Finns Abenteuer‘ von Kurt Vethake ... neu erschienen bei Maritim. Für den erwachsenen Hörer wirkt Jim, gesprochen von Klaus Jepsen, wie die Karikatur eines schwarzen Sklaven, und Rolf Marnitz gibt eine dermaßen betrunkene Vorstellung von Hucks Vater, dass selbst die Jüngsten begreifen, dass Alkohol aufs Sprachzentrum schlägt. Und trotzdem: Als Kinderhörspiel ist die Fassung auch 36 Jahre nach seinem Entstehen noch durchaus hörenswert. ...“

  • 14
    Tom Sawyers Abenteuer

    Mark Twain Tom Sawyers Abenteuer

    • Genre: Kin­der & Jugend
    • For­mat: Gekürzte Lesung

    „in Ordnung“ (2,75 von 6 Punkten)

    „... Angenehm klingt ihre Stimme, aber Anne Schmidt liest zu schnell und dabei zu unpointiert. Man gewinnt den Eindruck, sie wolle möglichst schnell fertig werden. Es gibt einfach zu gute andere Lesungen, um sich mehr als sechs Stunden – trotz des hohen Vorlesetempos – durch diese Fassung zu hören, die ein hohes Maß an Konzentration erfordert, wenn man nicht den Faden verlieren will. ...“

Tests

Mehr zum Thema Hörbücher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf