hörBücher prüft Hörbücher (1/2009): „Fantasy & Science-Fiction“
„sehr gut“ (5,5 von 6 Punkten)
„... Nicht nur, dass Martinez einen abgedrehten Roman geschrieben hat, auch Oliver Rohrbeck liest einfach nur großartig. Er gibt den beiden Hauptfiguren - und allen anderen übrigens auch - unverwechselbare Stimmen ...“
„gut“ (4,3 von 6 Punkten)
„... Wolfram Koch liest mit ruhiger, auf Dauer etwas monoton wirkender Stimme insgesamt doch so ordentlich, dass die sechs Stunden wie im (Raum-) Flug vergehen - obwohl er sich bisweilen etwas mehr Mühe hätte geben können. ...“
„gut“ (4 von 6 Punkten)
„Keine Frage, Andreas Fröhlich spricht solide und stimmig. Fröhlich eben. Der Star dieses Hörspiels ist aber eindeutig Jan-David Rönfeldt. Der Regisseur, der sich selbst besetzt hat, spielt den Rest der souveränen Sprecherriege in diesem abgefahrenen Stück Hörkunst an die Wand. ...“
„gut“ (4 von 6 Punkten)
„... die Einleitung von Tolkiens Sohn Christopher, der die einzelnen Texte zu einer durchgehenden Erzählung zusammen gefügt hat, gerät durch Heidenreich nicht zu akademisch. ...“
„gut“ (3,9 von 6 Punkten)
„... Splatter-Freunde kommen hier nicht auf ihre Kosten, dafür aber Freunde gepflegter Lakonie. Die Reihe ist von Lars Peter Lueg hervorragend inszeniert und bis in die kleinste Nebenrolle hochkarätig besetzt. ...“
„gut“ (3,85 von 6 Punkten)
„... Das richtig gute Sprecherensemble schafft es, die prägnanten Figuren gut zu charakterisieren. Nur Jürgen Kluckerts Erzählerpart leidet etwas unter dem Umfang seines Einsatzes. Die Atmosphäre ist erneut erstklassig. ...“