Toms Hardware Guide

Inhalt

Wenn sich Leistungshunger und Statusbewusstsein des Nutzers in Grenzen halten, kann ein simples Einsteiger-Smartphone vollends genügen - zumindest wollen das Acers Liquid Z4, HTCs Desire 310, LGs L40 und Motorolas Moto E unter Beweis stellen.

Was wurde getestet?

Vier Smartphones befanden sich im Vergleich, erhielten jedoch jeweils keine Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Liquid Z4

    Acer Liquid Z4

    • Dis­play­größe: 4"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1630 mAh

    ohne Endnote

    „... Unschön ist der billige Kunststoff, der für den Deckel zum Einsatz kam und schnell Gebrauchsspuren aufweist. Wirklich störend aber ist vor allem die langsame GPU, die mancher Anwendung im Weg steht; vor allem Spiele-Fans sollten generell zu einem hochwertigeren Smartphone greifen. Mit seinem 4-zölligen Bildschirm bietet das Smartphone jedoch nicht nur eine handliche Größe, sondern auch ein ausreichend großes Display. Gerade Nutzer, die nur auf die grundlegenden Funktionen ... Wert legen, können hier durchaus auf ihre Kosten kommen ...“

  • Desire 310

    HTC Desire 310

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 4,5"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    ohne Endnote

    „... Das HTC Desire 310 ist im Prinzip schon der Übergang zur nächsthöheren Klasse. Das Display ist mit 4,5 Zoll erheblich größer, der Prozessor mit vier Kernen am schnellsten. Allerdings werden dafür aktuell auch rund 140 Euro fällig. Und das ist schon ein - wohlgemerkt vergleichsweise - recht hoher Preis, vor allem angesichts des nur mäßigen Bildschirms, der vor allem hinsichtlich der Auflösung und der Helligkeit zu wünschen übrig lässt. ...“

  • L40

    LG L40

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 3,5"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB

    ohne Endnote

    „... die Leistung reicht allemal um die grundlegenden Kommunikationsbedürfnisse zu erfüllen und den Ereignissen in den Social-Media-Kanälen zu folgen, auch wenn bereits an dieser Stelle Abstriche gemacht werden müssen, weil das Schreiben von Tweets und Posts aufgrund der kompakten Tastatur teilweise mühsam und die Bilder und Videos der Kamera zu schlecht sind. Eine echte Empfehlung kann aus unserer Sicht letztlich nicht ausgesprochen werden. ...“

  • Moto E

    Motorola Moto E

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 4,3"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    ohne Endnote

    „... Zu einem Preis von derzeit rund 120 Euro bekommt der Nutzer ein Smartphone mit einem brauchbaren Display und einem Prozessor, der zumindest eine dem Geldwert entsprechende Leistung abliefert. Und wenn der Deckel nicht klappern würde - was hoffentlich ein Einzelfall ist - wäre die Außenschale auch als die wertigste durchgegangen. Zudem macht die Kamera die besten Bilder, wenn auch auf klassenüblich vergleichsweise niedrigem Niveau. ...“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf