c't - Heft 15/2013

Inhalt

Nvidias neue Quadro-Grafikkarten sollen durch ihre Kepler-GPUs schneller und sparsamer arbeiten als ihre Vorgänger und obendrein die AMD-Konkurrenz auf Abstand halten.

Was wurde getestet?

Im Check waren drei Profi-Grafikkarten. Sie erhielten keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Quadro K2000

    Nvidia Quadro K2000

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Der Speicher ist 2 GByte groß und bietet damit Platz für umfangreiche 3D-Modelle. Überdies klettert die Datentransferrate dank GDDR5-SDRAM ... von 28 auf 64 GByte/s, wodurch die K2000 zur Echtzeit-Darstellung nicht allzu anspruchsvoller 3D-Szenen brauchbar ist. ...“

  • Quadro K4000

    Nvidia Quadro K4000

    • Gra­fik­spei­cher: 3 GB
    • Spei­cher­typ: GDDR5-​SDRAM
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Ihr schneller und 3 GByte großer GDDR5-Speicher (Hynix H5GQ2H24AFR) fasst große Mengen an Textur- und Geometriedaten sowie umfangreiche Displaylisten und ist über 256 Datenleitungen angebunden, um die GPU schnell genug mit Daten zu versorgen. ...“

  • Quadro K600

    Nvidia Quadro K600

    • Gra­fik­spei­cher: 1 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „... Für langwierige Rechenaufgaben und anspruchsvolles Rendering ist die Quadro K600 zu langsam und ihr 1 GByte fassender Videospeicher zu klein. ... eine vergleichsweise günstige Möglichkeit, einer Workstation die 30-Bit-Farbtiefe beizubringen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf