12 Präparate zur Konzentrationssteigerung: Leere Versprechen
Inhalt
Pillen für die Schule: Kluge Köpfe durch Kapseln und Co. – Idee und Produkte verkaufen sich gut. Nur: Es gibt kaum Belege für die Wirksamkeit.
„wenig geeignet“
„Das Produkt vermittelt, es handle sich bei Konzentrationsstörung und Lernschwäche um Krankheiten. Das ist unzulässig. Bei Lern- und Konzentrationsproblemen sowie ADHS ist der Nutzen einer diätetischen Behandlung mit Omega-3-Fettsäuren wissenschaftlich nicht ausreichend belegt.“
„wenig geeignet“
„Das Produkt weckt übertriebene Erwartungen. Laut Zweckbestimmung ist es nur für Kinder mit ADHS vorgesehen. Der Nutzen einer diätetischen Behandlung mit Omega-3- und -6-Fettsäuren bei ADHS, Konzentrationsstörungen und Lernschwäche ist wissenschaftlich nicht hinlänglich belegt.“
„wenig geeignet“
„Der Slogan stellt einen direkten Bezug zum Lernen her und ist knackig – aber ohne solides Fundament. Der Nutzen einer Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren für die Lernfähigkeiten von Kindern ist wissenschaftlich nicht ausreichend belegt.“
„wenig geeignet“
„Solche Bezüge zu Krankheiten sind bei Nahrungsergänzungsmitteln nicht erlaubt. Dass das Präparat die Gehirnfunktion bei Kindern unterstützt, ist wissenschaftlich nicht ausreichend belegt.“
„wenig geeignet“
„Das Produkt weckt übertriebene Erwartungen. Es ist nur zur diätetischen Behandlung der Krankheit ADHS vorgesehen. Der Nutzen ist bei Kindern wissenschaftlich nicht ausreichend belegt.“
„wenig geeignet“
„Was ‚Gehirnproteine‘ sein sollen, erfahren Kunden nicht. ‚Natürliche‘ Nahrungsergänzungsmittel gibt es nicht. Zum Nutzen des Produkts für das kindliche Gehirn fehlen noch aussagekräftige Studien. Es enthält am wenigsten Omega-3-Fettsäuren im Test. Der Anbieter macht keine klaren Angaben zum Mindestalter für den Verzehr.“
„wenig geeignet“
„Dass die ‚spezielle Formel‘ die versprochene Wirkung tatsächlich zeigt, ist nicht hinlänglich nachgewiesen. Der Bedarf an Omega-3-Fettsäuren lässt sich nicht nur mit Fisch decken, sondern auch pflanzlich – etwa mit Walnüssen, Lein- und Rapsöl.“
„wenig geeignet“
„Dass der Inhaltsstoff-Mix seine Zweckbestimmung erfüllt, ist wissenschaftlich nicht ausreichend belegt. Es fehlen Angaben zum Mindestalter für den Verzehr.“
„wenig geeignet“
„Die anderen Aufdrucke sind niederländisch, es lag kein Beipackzettel bei. Damit fehlen deutsche Pflichtangaben, und das Mittel ist bei uns nicht verkehrsfähig. Wir bezogen es aber problemlos über einen deutschen Onlineshop. Sein positiver Effekt für Lernen und Konzentration ist wissenschaftlich nicht ausreichend belegt.“
„wenig geeignet“
„Ein Saft namens ‚Lernstark‘ dürfte sich an gesunde Schulkinder richten. Für diese sind diätetische Lebensmittel nicht vorgesehen. Die Zuordnung ist also fraglich. Und: In Deutschland sind Kinder meist ausreichend mit Mineralstoffen und Vitaminen versorgt, mit B-Vitaminen sogar überversorgt.“
„wenig geeignet“
„Als bilanzierte Diät ist Addy nur bei ADHS unter ärztlicher Aufsicht vorgesehen – nicht auch in Eigenregie wie angepriesen. Zum Nutzen fehlen aussagekräftige Studien. Laut Anbieter brauchen über 5-Jährige anfangs besonders viele Kapseln: täglich 8.“
„wenig geeignet“
„Die Auslobungen nehmen auf keine speziellen Nährstoffe Bezug. Dass der Stoffcocktail ‚zur Unterstützung der geistigen Entwicklung‘ dient, ist nicht hinlänglich belegt. Der Inhaltsstoff ‚Omega-3-Fettpulver‘ ist unpräzise. Es fehlen Angaben zum Mindestalter für den Verzehr.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs