GameStar - Heft 1/2012

Inhalt

Für 1.000 Euro erhalten Sie nicht nur eine leistungsstarke Kombination aus Intel Core i5 2500K und leiser Radeon HD 6950, die durchweg für maximale Details inklusive Kantenglättung gut ist. Auch eine schnelle SSD-Festplatte ist erstmals drin.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich elf Einzelkomponenten eines Komplett-PCs im Wert von 1000 Euro. Die Produkte erhielten keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Z68 Pro 3

    ASRock Z68 Pro 3

    • Sockel­typ: Sockel 1155
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR3

    ohne Endnote

    „Das Asrock Z68 Pro3 besitzt alle modernen Schnittstellen, die Sie heutzutage benötigen. Je zwei USB-3.0- und zwei SATA3-Schnittstellen bietet die Platine. Zusätzlich stehen vier USB-2.0- und vier SATA2-Anschlüsse zur Verfügung. ... Außerdem bietet das Z68 Pro3 den Bios-Nachfolger UEFI mit grafischer Benutzeroberfläche und Unterstützung von Festplatten über 2,2 TByte Speicher.“

  • X-Fi Titanium

    Creative X-Fi Titanium

    • Schnitt­stel­len: PCI-​Express

    ohne Endnote

    „Günstigste Soundblaster X-Fi, die alle für Spieler wichtigen Features wie die tolle Raumklangsimulation mitbringt. In der Bulk-Version ohne Zubehör besonders günstig.“

  • ETS-T40-TB

    Enermax ETS-T40-TB

    • Kom­pa­ti­bi­li­tät: Sockel 1155, Sockel 1156, Sockel AM3, Sockel 1366, Sockel AM2, Sockel AM2+, Sockel 775
    • Höhe: 139 mm
    • Anschluss: 4-​Pin

    ohne Endnote

    „Plus: gute Kühlleistung; flüsterleise; passt auf alle Sockel.
    Minus: -.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GameStar in Ausgabe 1/2013 (Dezember) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Core i5-2500K

    Intel Core i5-2500K

    • Basis-​Takt: 3,3 GHz
    • Sockel­typ: Sockel 1155
    • Pro­zes­sor-​Kerne: 4

    ohne Endnote

    „... Bei nur 100 MHz weniger Basistakt als sein großer Bruder Core i7 2600K ist er rund 90 Euro günstiger. Dafür fehlt dem Core i5 2500K das Hyperthreading, und Intel reduziert den L3-Cache von 8,0 MB auf 6,0 MByte. In Spielen bedeutet das aber nur einen minimalen Performance-Nachteil ... Bei den K-Modellen erlaubt der freie Multiplikator eine einfachere Übertaktung des Prozessors.“

  • HyperX blu 4GB DDR3-1600 Kit (KHX1600C9AD3B1K2/4G)

    Kingston HyperX blu 4GB DDR3-1600 Kit (KHX1600C9AD3B1K2/4G)

    • Typ: DDR3-​RAM
    • Bustakt: 1600 MHz
    • Spei­cher­größe: 4096 MB

    ohne Endnote

    „Plus: DDR3-1600; zwei Riegel; schnell.
    Minus: -.“

    Info: Dieses Produkt wurde von GameStar in Ausgabe 1/2013 (Dezember) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • K58

    Lancool K58

    • Kom­pa­ti­ble Main­boards: eATX, ATX
    • Bau­form: Midi-​Tower

    ohne Endnote

    „Das sehr solide verarbeitete Lancool K58 enthält für preiswerte 70 Euro reichlich Ausstattung. ... Laufwerke, Festplatten und Erweiterungskarten bringen Sie allesamt schraubenlos im Gehäuse unter. Das erleichtert den Zusammenbau ... Unterm Strich ist das Gehäuse ein intelligent designter Midi-Tower, der genügend Platz und Kühlleistung bietet, um auch noch leistungsstärkere Komponenten aufzunehmen.“

  • GH22NS70

    LG GH22NS70

    • Typ: DVD-​Bren­ner, CD-​Bren­ner
    • Schnitt­stelle: SATA

    ohne Endnote

    „Plus: DVD±R 22x brennen; DVD±R DL 8x brennen.
    Minus: unterstützt keine Blu-ray-Formate.“

  • 470 Series 128 GB (MZ5PA128HMCD)

    Samsung 470 Series 128 GB (MZ5PA128HMCD)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 2,5"

    ohne Endnote

    „Die Samsung-SSD beschleunigt das Arbeiten mit Windows sowie das Laden Ihrer Spiele stark. ...“

  • Barracuda 7200.10 ST310005N1D1AS-RK (1 TB)

    Seagate Barracuda 7200.10 ST310005N1D1AS-RK (1 TB)

    • Tech­no­lo­gie: HDD
    • Schnitt­stel­len: SATA II (3Gb/s)
    • Bau­form: 3,5"

    ohne Endnote

    „Plus: 1,0 Terabyte Speicher; 7.200 U/Min; 32 MByte Cache; leise.
    Minus: -.“

  • PowerColor PCS+ HD6950 2GB GDDR5 Vortex II Edition

    TUL PowerColor PCS+ HD6950 2GB GDDR5 Vortex II Edition

    • Gra­fik­spei­cher: 2 GB
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Die Werksübertaktung der Powercolor HD 6950 PCS+ Vortex II ist mit lediglich vier Prozent zwar kein Kaufgrund, der eigens designte Vortex-II-Lüfter dagegen schon. Während sowohl AMDs Referenzmodell als auch die meisten Herstellerkreationen von HD-6950-Kühlern in Spielen deutlich hörbar rauschen, hören Sie die Powercolor HD 6950 Vortex II selbst in ruhigen Spielszenen kaum, unter Windows bleibt sie gänzlich unhörbar. ...“

  • NRP-PC702

    Xigmatek NRP-PC702

    • Leis­tung: 700 W
    • Form­fak­tor: ATX
    • Küh­lung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Plus: viel Leistung; leise; 8-Pol-Stecker.
    Minus: kein modulares Kabelmanagement.“

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf