Computer Bild: Kino to go (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Videos, Fotos und Musik ohne Ende für Tablet oder Smartphone? Kein Problem mit einer WLAN-Festplatte. Fünf mobile Speicherriesen im Test.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift Computer Bild prüfte fünf WLAN-Festplatten. Die Note „gut“ wurde 2 x vergeben, 3 Produkte erhielten jeweils ein „befriedigendes“ Urteil. Als Testkriterien wurden mobiler Einsatz, Schnelligkeit als Datenspeicher (WLAN / USB), Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit herangezogen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Wireless Plus (1 TB)

    Seagate Wireless Plus (1 TB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 1000 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    „gut“ (2,16) – Test-Sieger

    „Groß und ausdauernd: Klarer Testsieger: Die Wireless Plus hielt im Akkubetrieb am längsten durch - erst nach gut 5,5 Stunden musste sie wieder ans Stromnetz. Auch beim Tempo setzte sie Bestmarken: Per USB 3.0 ließen sich 5 Gigabyte Daten in weniger als einer Minute überspielen. Per WLAN ging's langsamer, aber immer noch flotter als bei der Konkurrenz. Einzige Schwäche der Seagate: Die WLAN-Verschlüsselung ist ab Werk ausgestellt ...“

  • 2
    Memory 2 Move (500 GB)

    Intenso Memory 2 Move (500 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    „gut“ (2,43) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Klein und günstig: 500 Gigabyte mit WLAN für nur 100 Euro: Die Memory 2 Move gewann locker die Preis-Leistungs-Wertung. Im Akkubetrieb war sie mit fast 5 Stunden sehr ausdauernd, brauchte danach aber knapp 4 Stunden zum Aufladen. Die WLAN-Verbindung ist langsamer als beim Testsieger, reicht aber zur gleichzeitigen Wiedergabe von zwei HD-Videos. Das Überspielen von Dateien dauert recht lange: 500 Megabyte Fotos wurden in gut 6,5 Minuten übertragen.“

  • 3
    Mobile WiFi Disk (500 GB)

    Fantec Mobile WiFi Disk (500 GB)

    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja
    • WLAN: Ja

    „befriedigend“ (2,57)

    Fantecs mobile HDD hat einen besonders ausdauernden Akku, der aber viel Zeit zum Aufladen benötigt. Sechs Geräte können gleichzeitig auf den Speicher zugreifen. Die Übertragungsraten sind flott, werden in der Praxis aber gedrosselt. Die Kopiergeschwindigkeit ist schlecht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Sky Share H10 (500 GB)

    Silicon Power Sky Share H10 (500 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    „befriedigend“ (2,77)

    „Langsame Festplatte: Der Akku der Sky Share H10 hielt nur knapp 3 Stunden durch - für extralange Filme, etwa aus der ‚Herr der Ringe‘-Trilogie, reicht das nicht. Fürs Einrichten der WLAN-Verbindung gibt’s weniger Möglichkeiten als bei der Konkurrenz: Die Internetverbindung des heimischen WLAN-Routers lässt sich zwar weiterleiten. Andere Geräte, die am Router hängen, finden aber keinen Kontakt zur Platte. Zugriff auf die gespeicherten Daten gibt’s nur direkt per WLAN. ...“

  • 5
    MiniStation Air HDW-P500U3-EU (500 GB)

    Buffalo MiniStation Air HDW-P500U3-EU (500 GB)

    • Typ: HDD
    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • USB 3.0 (USB 3.2 Gen 1): Ja

    „befriedigend“ (2,92)

    Mit Buffalos WLAN-Speicher und der passenden App lassen sich Medien einfach auf verschiedene Quellen kopieren. Man sollte allerdings vorsichtig mit ihr umgehen, da sie störanfällig ist. Umständlicher Zugriff auf Festplatteninhalt mit IP-Adresseingabe im Explorer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Externe Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf