SFT-Magazin

Inhalt

3D-TVs: In unserem ersten Vergleich von 3D-fähigen Fernsehern treten fünf Modelle an. Der Test fördert deutliche Leistungsunterschiede zutage.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf 3D-fähige Fernseher. Sie wurden einer 2D- und einer 3D-Prüfung unterzogen.

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 3D-fähige Fernseher (2D-Qualität) im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    46PFL9705K

    Philips 46PFL9705K

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (1,1) – Testsieger

    „Das Flaggschiff der Holländer ... behauptet seine Spitzennote im Konkurrenzvergleich. Herausragende Bildqualität trifft auf guten Klang, üppige Ausstattung, einfache Bedienung und ein gutes, per integriertem WLAN erreichbares Internetportal. Dieses pralle TV-Paket steckt zudem in einem äußerst edlen Aluminiumkleid. Die dreiseitige Umgebungsbeleuchtung Ambilight krönt den rundum gelungenen TV-Auftritt.“

  • 2
    Viera TX-P46VT20E

    Panasonic Viera TX-P46VT20E

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4

    „sehr gut“ (1,2) – Kauftipp

    „... Im 2D-Betrieb überzeugt das Bild mit sehr guten Schwarzwerten, hohen Kontrasten, guter Bewegungskompensation und natürlichen Farben. Weitere Pluspunkte aus dem Test: kraftvoller Klang, einfache Bedienung sowie ein üppig gefülltes und flottes Internetportal. Im Vergleich zu den LCD-Modellen fällt jedoch die sichtbar niedrige Helligkeit auf. Zudem tritt bei der Betrachtung von Standbildern ein leichtes Flimmern auf.“

  • 3
    Bravia KDL-46HX905

    Sony Bravia KDL-46HX905

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „sehr gut“ (1,3)

    „Sonys LCD-Spitzenmodell hat bereits in der vergangenen Ausgabe (SFT 11/10) Lob für das sehr gute Bild des LED-beleuchteten Displays mit lokalem Dimming geerntet. Nahezu perfektes Schwarz, hohe Kontraste und starke Leuchtkraft lassen den High-End-Bravia in der Bildqualitäts-Oberliga spielen. Drei digitale Tuner, ein sehr gut aufbereitetes DVB-T-Bild und eine fast fehlerfreie Bewegungskompensation runden den sehr guten Gesamteindruck ab.“

  • 4
    UE46C8790

    Samsung UE46C8790

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (1,5)

    „... Selbst schwache DVB-T-Sender bereitet der schlanke Riese sehr ansehnlich auf, mit steigender Signalgüte wird das Bild immer besser. Gute Farbabstimmung, hohe Kontraste, enorme Schärfe und eine butterweiche Bewegtbilddarstellung geben wenig Anlass zur Kritik. Selbst das Schwarz ist für Edge-LED-Verhältnisse gut, aber bauartbedingt nicht perfekt. Abgerundet wird der sehr gute Eindruck vom umfangreichen Internetportal ...“

  • 5
    Aquos LC-46LE925E

    Sharp Aquos LC-46LE925E

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (1,7)

    „... ein sauberes Bild, tut sich aber schwer, Bildfehler von schwachen Quellen zu korrigieren. Neben den natürlichen Farben fällt auch das Schwarz für ein seitlich per LEDs beleuchtetes Display (Edge-LED) gut aus, jedoch werden fein schattierte Details in dunklen Szenen verschluckt. Der insgesamt trotzdem sehr gute Bildeindruck und damit die Endnote werden leider durch das stark spiegelnde Display jäh gedämpft ...“

5 3D-fähige Fernseher (3D-Qualität) im Vergleichstest

  • 1
    Viera TX-P46VT20E

    Panasonic Viera TX-P46VT20E

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Auf­lö­sung: Full HD
    • Anzahl HDMI: 4

    3D-Leistung: „sehr gut“

    „... Egal ob Film oder Spiel - kein anderes Gerät in diesem Test hat unseren 3D-Parcours derart souverän gemeistert. In sehr seltenen Fällen konnten wir leichte Doppelkonturen (Ghosting) ausmachen - diese Fehlerchen muss man jedoch mit der Lupe suchen. Auf Wunsch transformiert die Elektronik 2D-Inhalte in die dritte Dimension. Das klappt technisch erfreulich gut ...“

  • 2
    UE46C8790

    Samsung UE46C8790

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    3D-Leistung: „gut“

    „... Wie die Konkurrenten tut sich auch das Modell von Samsung deutlich leichter mit Filmen als Spielen ... Im Test mit Filmen sind nur selten Fehler erkennbar. Die hohe Leuchtkraft und das nur schwach spiegelnde Display ermöglichen auch ohne Verdunkelung einen tollen 3D-Genuss. Besonderes Lob verdienen die Samsung Shutterbrillen, die nur 36 Gramm auf die Waage bringen ...“

  • 3
    Bravia KDL-46HX905

    Sony Bravia KDL-46HX905

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    3D-Leistung: „gut“

    „... Größte Probleme bereitete das PS3-Spiel ... Hier zeigte der Sony-TV besonders im Hintergrund weit auseinander liegende Bilder (Ghosting). Da diese Geisterkonturen nahezu transparent sind, stören sie den 3D-Effekt nur geringfügig. Deutlich besser, aber nicht fehlerfrei schlägt sich der Fernseher mit Filmszenen. Die Tiefenwirkung überzeugt ...“

  • 4
    Aquos LC-46LE925E

    Sharp Aquos LC-46LE925E

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    3D-Leistung: „gut“

    „... Im Test mit dreidimensionalen Spielen von der PlayStation sieht es nicht ganz so gut aus: Hier fallen häufiger und auch stärker als in Filmen Geisterbilder ... auf. Nichtsdestotrotz überwiegt der räumliche Effekt und so bleibt am Ende ein positiver Gesamteindruck. Trotz vergleichbarer Leistung muss sich Sharp aufgrund des auch im 3D-Betrieb äußerst störenden Spiegeldisplays knapp hinter Sony einreihen. ...“

  • 5
    46PFL9705K

    Philips 46PFL9705K

    • Bild­schirm­größe: 46"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    3D-Leistung: „befriedigend“

    „... Zwar stellt sich ein durchaus überzeugender Effekt räumlicher Tiefe ein, dieser wird jedoch durch sichtbares Ghosting getrübt. Das lenkt vom 3D-Spektakel ab und lässt das Bild unruhig werden. Dieser bei Filmen bereits störende Eindruck verstärkt sich bei 3D-Spielen. ... Im von uns getesteten Zustand können wir des Kauf des 3D-Sets nicht empfehlen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf