audiovision prüft Fernseher (5/2011): „Schick und scharf“
Inhalt
Mit vielen Funktionen, schicker Optik und scharfem Bild präsentieren sich die neuen Fernseher der 46/47-Zoll-Klasse. Letzter Schrei: 3D mit günstiger Polfilter-Technik.
„sehr gut“ (80 von 100 Punkten) – Testsieger, Stromsparer '11
„Der Samsung verdient sich den Testsieg mit seinem ausgewogenen Bild, opulenter Ausstattung und niedrigem Stromverbrauch. Schwächen: Der Kontrast könnte besser, die Blickwinkelabhängigkeit weniger ausgeprägt sein.“
Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
1
„gut“ (78 von 100 Punkten)
Bei wenig Licht ist der Plasma-Fernseher von Panasonic voll in seinem Element und empfiehlt sich mit einer Wiedergabequalität für den Heimkino-Abend. Die Farben sind kräftig und natürlich. Die bequeme Bedienung und eine gelungene Ausstattung runden das Paket ab. Jedoch: Der Stromverbrauch ist etwas höher und leichte Artefakte sind bei stärkerer Helligkeit nicht zu übersehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
2
„gut“ (75 von 100 Punkten) – Preistipp, Stromsparer '11
„Der Sony liefert ein strahlkräftiges, kontrastreiches Bild mit guten Farben zum Sparkurs, denn Preis und Unterhalt sind günstig. Mankos liegen in der niedrigen Bewegungsschärfe und dem Fehlen von 3D.“
Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
3
„gut“ (70 von 100 Punkten)
„Der Sharp zeichnet sich durch ein knackiges Bild und gute Ausstattung aus. Neben der unkomfortablen Bedienung stören die mäßigen Farben - das Vier-Farben-Konzept ist zwar technisch interessant, praktische Vorteile ergeben sich aber nicht.“
Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
4
„gut“ (70 von 100 Punkten) – Stromsparer '11, Innovation
„Der sparsame LG zeigt bei leichter Beleuchtung ein helles, bewegungsscharfes Bild mit guten Farben. Schwächen sind die unbequeme Bedienung und die nur mäßige Bildqualität in dunkler Umgebung.“
Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„gut“ (79 von 100 Punkten)
Messlabor (Bild): „gut“ (40 von 55 Punkten);
Sehtest: „sehr gut“ (21 von 25 Punkten);
Ausstattung: „sehr gut“ (13 von 15 Punkten);
Energie-Effizienz: 5 von 5 Punkten.
1
„gut“ (78 von 100 Punkten)
Messlabor (Bild): „gut“ (40 von 55 Punkten);
Sehtest: „sehr gut“ (23 von 25 Punkten);
Ausstattung: „sehr gut“ (14 von 15 Punkten);
Energie-Effizienz: 1 von 5 Punkten.
2
„gut“ (78 von 100 Punkten)
Messlabor (Bild): „gut“ (39 von 55 Punkten);
Sehtest: „gut“ (20 von 25 Punkten);
Ausstattung: „sehr gut“ (14 von 15 Punkten);
Energie-Effizienz: 5 von 5 Punkten.
2
„gut“ (77 von 100 Punkten)
Messlabor (Bild): „gut“ (39 von 55 Punkten);
Sehtest: „sehr gut“ (21 von 25 Punkten);
Ausstattung: „gut“ (12 von 15 Punkten);
Energie-Effizienz: 5 von 5 Punkten.
4