audiovision: Flachbild-Helden (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 11 weiter

Inhalt

Sie sind die Verkaufshelden unter den Fernsehern: 50- bis 55-Zöller mit 3D sowie üppiger Smart-TV-Ausstattung ab 1.200 Euro. Unsere sechs brandneuen Testkandidaten heizen dem Rest der Branche gehörig ein.

Was wurde getestet?

Es wurden sechs LCD-Fernseher verglichen, von denen drei mit „gut“ und drei mit „befriedigend“ abschnitten. Als Testkriterien dienten Bildqualität, Tonqualität, Material und Verarbeitung, Praxis und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Viera TX-L50ETW60

    Panasonic Viera TX-L50ETW60

    • Bild­schirm­größe: 50"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (78 von 100 Punkten) – Testsieger, Preistipp, Stromsparer '13

    „Panasonic erringt mit dem ETW 60 einen knappen Testsieg: Die gute Kombination aus vielen Smart-TV-Funktionen, geradliniger Bedienung und toller Bildqualität bei jeder Art von Bildsignalen wird nur von Aufhellungen in dunklen Szenen und dem mauen Klang getrübt.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    UE55F6470

    Samsung UE55F6470

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (74 von 100 Punkten) – Stromsparer '13

    „Wie so oft lieferte sich Samsung auch diesmal mit Panasonic ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den Testsieg, das der UE 55 F 6470 nur haarscharf verlor. Schuld daran sind hauptsächlich der dürftige Kontrast sowie die etwas ungleichmäßige Ausleuchtung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    55LA6918

    LG 55LA6918

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „gut“ (73 von 100 Punkten) – Stromsparer '13

    „Zu den Highlights des LG 55 LA 6928 gehören in erster Linie die reichhaltigen Smart-TV-Funktionen, die hohe Bildschärfe sowie die neutralen Farben. Letztere lassen sich zudem sehr präzise anpassen, wobei die Magic Remote nicht gerade das beste Werkzeug dafür ist.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    55PFL6008K

    Philips 55PFL6008K

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „befriedigend“ (67 von 100 Punkten) – Stromsparer '13

    „Das Ambilight sorgt vor allem in dunkler Umgebung für ein effektvolles TV-Erlebnis inklusive neutraler Farben und kräftiger Bildwirkung. Tagsüber trüben aber Spiegelungen und Artefakte etwas den Spaß. Ein weiterer Kritikpunkt ist die teils träge Bedienung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    50L7363DG

    Toshiba 50L7363DG

    • Bild­schirm­größe: 50"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „befriedigend“ (65 von 100 Punkten)

    „Die stotternde 24p-Darstellung und der Farbpegelfehler früherer Toshiba-TVs gehören mit dem 50 L 7363 DG endgültig der Vergangenheit an: Er zeichnet sich durch ein ausgewogenes, bewegungsscharfes Bild aus. Leider ist die Bedienung recht träge.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 6
    55 VLE 9372

    Grundig 55 VLE 9372

    • Bild­schirm­größe: 55"
    • Tech­nik: LCD/LED
    • Auf­lö­sung: Full HD

    „befriedigend“ (60 von 100 Punkten) – Stromsparer '13

    „Angesichts des günstigen Preises ist der Grundig-Fernseher gut ausgestattet, an die überzogenen Voreinstellungen sollte der Hersteller aber noch mal Hand anlegen. Mit etwas Feintuning lässt sich aus dem Grundig aber eine akzeptable Bildqualität herausholen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Fernseher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf