MountainBIKE

Inhalt

Werkzeugkoffer legen eine ideale Basis für die eigene Schrauberwerkstatt. Doch wie viel Geld müssen Hobbymechaniker anlegen, um für die gängigsten Reparaturen gerüstet zu sein? Wir haben aktuelle Werkzeugkoffer in zwei Preisklassen – bis 190 Euro, ab 190 Euro – getestet.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich 8 Fahrrad-Werkzeugkoffer. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Handhabung und Qualität. Die Werkzeugkoffer wurden mit 2 x „überragend“, 5 x „sehr gut“ und 1 x „gut“ bewertet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Prepbox

    Topeak Prepbox

    • Typ: Werk­zeug­kof­fer
    • Anzahl der Werk­zeuge: 36

    „überragend“ (91 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Selbstschrauber, die Wert auf höchste Qualität legen, erhalten mit der Prepbox ein solides, durchdachtes Fundament für die eigene Werkstatt. Die kleineren Lücken der Basisausstattung sind verzeihlich, die Handhabung der Tools liegt auf höchstem Niveau.“

  • 1
    All2gether XL

    Xtreme All2gether XL

    • Typ: Werk­zeug­kof­fer

    „überragend“ (91 von 100 Punkten) – Kauftipp

    „Roses sehr günstiges, üppig ausgestattetes Xtreme-Set bietet wertige Tools in einem stabilen Kunststoffkoffer. Top: Hinsichtlich Basis-Tools bleiben keinerlei Wünsche offen. Wer 34 Euro drauflegt, erhält einen Drehmomentschlüssel mit zehn Bits als Set dazu.“

  • 3
    Studio Tool Box

    Birzman Studio Tool Box

    • Typ: Werk­zeug­kof­fer
    • Anzahl der Werk­zeuge: 37

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten) – Kauftipp

    „Plus: Üppige Ausstattung mit Werkzeug für aktuelle Bikes. Auch einige Profi-Tools vorhanden; Alle Werkzeuge leicht zu bedienen; Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut; Koffer mit geringem Packmaß (47 x 37 x 13 cm).
    Minus: Tools sitzen teils etwas locker im Koffer.“

  • 4
    AK-40

    Park Tool AK-40

    • Typ: Werk­zeug­kof­fer

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    „Die traditionsreiche Bike-Werkzeugschmiede aus den USA bietet mit dem AK-40 eine hochwertige Kollektion haltbarer, präzise gefertigter Tools. Die Handhabung lässt kaum Wünsche offen, auch an der Ausstattung gibt es (fast) nichts zu mäkeln. Recht teuer.“

  • 4
    Werkzeugkiste Professional

    Procraft Werkzeugkiste Professional

    • Typ: Werk­zeug­kof­fer

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    „Das Procraft-Werkzeug-Set punktet mit kompletter Basisausstattung und kommt in einem stabilen, geräumigen Kunststoffkoffer. Die Tools sind solide gefertigt und eignen sich perfekt für gelegentliche Schrauberarbeiten. Nahezu identisch mit dem Xtreme-Set.“

  • 6
    Apprentice Tool Kit

    Pedros Apprentice Tool Kit

    • Typ: Werk­zeug­kof­fer

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Das ‚Lehrlings-Set‘ der Amis bietet Hochqualitäts-Tools für den Dauereinsatz. Ausstattung für wichtige Reparatur- und Montagearbeiten geeignet, fällt jedoch etwas mager aus. Sehr gute Handhabung. Nur die Niter-/Nippelspanner-Kombi ist fummelig.“

  • 7
    Toolbox

    Pro Bikegear Toolbox

    • Typ: Werk­zeug­kof­fer
    • Anzahl der Werk­zeuge: 22

    „sehr gut“ (76 von 100 Punkten)

    „Bis auf wenige Tools ist der übersichtlich strukturierte, handliche Werkzeugkoffer von Pro in puncto Basisausstattung komplett. Die Qualität der Werkzeuge ist überwiegend hochwertig, wenige Tools wie etwa die Konusschlüssel fallen dagegen etwas ab.“

  • 8
    TBA2000

    Super B TBA2000

    • Typ: Werk­zeug­kof­fer
    • Anzahl der Werk­zeuge: 36

    „gut“ (62 von 100 Punkten)

    „Der sehr kompakte Koffer eignet sich bestens für Reparaturen auf Trips wie einem Bike-Wochenende. Die Auswahl an Werkzeug für aktuelle Bikes kommt jedoch etwas zu kurz. Auch die Ausstattung – etwa Torx nur als Bits, keine Bowdenzugzange – erntete Kritik.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradwerkzeuge

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf