velojournal: Fahren wie auf Wolken (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

Mit einer gefederten Sattelstütze verlieren Rüttelpisten und Schlaglöcher ihren Schrecken. Lange Touren können mit weniger Ermüdung gefahren werden. Velojournal hat sechs verschiedene Modelle einem Praxistest unterzogen.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren sechs gefederte Sattelstützen. Sie wurden nicht benotet.

  • Airwings Comfort 1 Plus

    • Typ: Gefederte Sattelstütze, Patent-Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Plus: für eine Teleskopstütze feines Ansprechverhalten; schlichte Optik; solide, spielfreie Konstruktion.
    Minus: -.“

    Comfort 1 Plus
  • By.Schulz G1

    • Typ: Gefederte Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Plus: reagiert sehr fein; sehr solide, durchdachte Konstruktion.
    Minus: -.“

    G1
  • Cane Creek Thudbuster LT

    • Typ: Gefederte Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Plus: viel Federweg; solide gebaut, bewährte Konstruktion; viel Komfort für wenig Gewicht.
    Minus: -.“

    Thudbuster LT
  • Ergon CF3 Pro Carbon

    • Typ: Gefederte Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Plus: leicht; feines Ansprechen, gute Eigendämpfung.
    Minus: Federkomfort abhängig von Sattelauszug und Fahrergewicht.“

    CF3 Pro Carbon
  • Postmoderne Cushy-ST

    • Typ: Gefederte Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Plus: günstig.
    Minus: hohes seitliches Spiel; Ansprechverhalten deutlich schlechter.“

    Cushy-ST
  • SR Suntour SP12 NCX

    • Typ: Gefederte Sattelstütze, Patent-Sattelstütze

    ohne Endnote

    „Plus: spricht sehr weich an.
    Minus: wenig Eigendämpfung, neigt etwas zum Aufschwingen; schwer.“

    SP12 NCX

Tests

Mehr zum Thema Sattelstützen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf