World of MTB

Inhalt

‚Das Beste aus zwei Welten‘ - diese Aussage hat man oft gehört, als Firmen ihre Bikes mit der Zwischengröße 27,5 Zoll, also zwischen dem lange Zeit verwendeten Laufradmaß 26 Zoll und den großen 29 Zoll, präsentierten. Ähnliches könnte man jetzt auch bei ‚Plus‘ behaupten, nachdem Fatbikes mit ihren 4,0er oder gar 4,8er Reifen zwar ihren Platz gefunden haben, doch weit weniger stark im Markt eingeschlagen sind, als es der Hype im letzten Jahr vermuten ließ.

Was wurde getestet?

Auf dem Prüfstand waren neun Mountainbikes mit Plus-Reifen, darunter sieben Modelle für Herren und zwei Modelle für Damen. Die Fahrräder erhielten keine Endnoten. Ein weiteres Fahrrad wurde vorgestellt.

Im Vergleichstest:
Mehr...

7 Mountainbikes für Herren im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Solaris (Modell 2016)

    Cotic Solaris (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,68 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5+

    ohne Endnote

    „Der Allrounder von Cotic wird mit der Plus-Bereifung noch vielfältiger im Einsatz und kann für Tourenfahrer eine echte Alternative zum Fully werden. Die Fahreigenschaften sind ausgewogen, der Komfort ist gut. Damit das Bike perfekt wird, empfiehlt sich lediglich eine breitere Gabel mit mehr Reifenfreiheit.“

  • XRA 29 1 (B+) (Modell 2016)

    Drössiger XRA 29 1 (B+) (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Fel­gen­größe: 27,5+
    • Anzahl der Gänge: 2 x 11

    ohne Endnote

    „Das Drössiger XRA29 1 (B+) kann in nahezu allen Punkten überzeugen. Wer viel und gerne im technischen Gelände unterwegs ist, dem können wir die Option mit Plus-Laufradsatz nur empfehlen.“

  • Pine Mountain 1 (Modell 2016)

    Marin Pine Mountain 1 (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Fel­gen­größe: 27,5+

    ohne Endnote – Testsieger Hardtail

    „... Im Vergleich zu dem recht direkten und unnachgiebigen NS Eccentric ist der Komfort am Heck deutlich größer und dürfte vor allem Touren-/Trailbikern entgegenkommen. Generell ist zu sagen, dass das vom Fahrverhalten ausgewogene Marin in unseren Augen das perfekte Trailbike ist. Die Sitzposition ist sportlich und vortriebsorientiert, die Ausstattung mit Variostütze und überzeugender Fox 34 Gabel durchdacht und sinnvoll. ...“

  • Eccentric Djambo (Modell 2016)

    NS Bikes Eccentric Djambo (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 13,9 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5+

    ohne Endnote

    „Das NS Bikes Eccentric Djambo zählt zur spaßigen, direkten und stabilen Riege unter den Plus-Bikes. Der Komfort ist deutlich geringer als bei manch anderem Kollegen und das Bike spielt mehr im Park als auf der Tour seine Stärken aus.“

  • Pony Rustler Carbon GX (Modell 2016)

    Salsa Pony Rustler Carbon GX (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 14,99 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5+

    ohne Endnote

    „Salsa lässt beim Pony Rustler nichts aus, um dem Tourenbiker das Maximum an Komfort zu schenken. Das butterweiche Fahrwerk, kombiniert mit den voluminösen, griffigen Reifen, vermittelt große Sicherheit und Wohlfühl-Feeling.“

  • Genius 700 Tuned Plus (Modell 2016)

    Scott Genius 700 Tuned Plus (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,3 kg
    • Fel­gen­größe: 27,5+

    ohne Endnote

    „... ist das Genius schneller beim Beschleunigen, quirliger in der Abfahrt und kraftsparender bei langen Anstiegen. Am Anstieg kommt zudem der perfekt platzierte Twinloc Hebel für die Fahrwerkseinstellung zugute. Ein Tastendruck genügt, und das Bike wird sportlich straff oder fast zum Hardtail. ...“

  • Instigator 2.0 (Modell 2016)

    Surly Instigator 2.0 (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 14,66 kg
    • Fel­gen­größe: 26 Zoll

    ohne Endnote

    „Während andere Firmen noch nicht mal ein Plus-Bike im Programm haben, gibt es das Surly Instigator 2.0 schon mehrere Jahre. Mit seiner flachen Lenkgeometrie, dem üppigen Federweg und den griffigen Reifen fühlt es sich vor allem auf schnellen Trails zu Hause.“

2 Mountainbikes für Damen im Vergleichstest

  • Rhyme FSR Comp Carbon 6Fattie (Modell 2016)

    Specialized Rhyme FSR Comp Carbon 6Fattie (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Fel­gen­größe: 29+
    • Anzahl der Gänge: 1 x 11

    ohne Endnote

    „Mit seiner stabilen und ruhigen Geometrie ist das Rhyme ein wendiges Gerät für den AllMountainbereich. Vor allem Frauen mit einer geringen Körpergröße werden das Rad lieben.“

  • Stache 7 29+ (Modell 2016)

    Trek Stache 7 29+ (Modell 2016)

    • Typ: Moun­tain­bike
    • Gewicht: 12,42 kg
    • Fel­gen­größe: 29+

    ohne Endnote

    „Das Stache 7 fährt sich entgegen aller Erwartungen agil und liefert auch bergab eine für ein Hardtail erstaunliche Performance ab. Fahrerinnen, die Wert auf Fahrsicherheit und Komfort legen, machen mit dem Stache von Trek nichts verkehrt. Fahrfehler verzeihen die überdimensionalen Reifen gerne, daher werden Bikerinnen aller Könnerstufen großen Spaß mit diesem Bike haben.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf