RennRad: Ab in die Zukunft (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 12 weiter

Inhalt

Während der Saison ist vor der Saison: Schon Mitte des Jahres haben viele Hersteller ihre Räder für 2014 vorgestellt. Wir durften acht Neuheiten testen.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich acht Rennräder, die jedoch keine Endnoten erhielten. Als Testkriterien dienten Rahmen, Fahrverhalten (Steigung, Abfahrt, Komfort ...) und Ausstattung. Vier der acht Rennräder wurden auch nach Preis/Leistung beurteilt. Zusätzlich erfolgte eine Einstufung der Sitzposition aller Räder zwischen Tour und Race.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Infinito CV (Modell 2014)

    Bianchi Infinito CV (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 6,82 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    „... Steile und kurvenreiche Abfahrten bringen einen überhaupt nicht aus dem Konzept, das Infinito CV lässt sich zu jeder Zeit einfach steuern. ... Das Infinito CV vereint komfortable Fahreigenschaften, ein sportliches Handling und eine Optik, die klassisch und aggressiv zugleich ist.“

  • Teammachine SLR01 - Shimano Dura Ace (Modell 2014)

    BMC Teammachine SLR01 - Shimano Dura Ace (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 6,3 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    „... Bei Antritten hat man das Gefühl, dass keine Energie im Rahmen verloren geht, sondern jedes Watt in Vorschub umgewandelt wird - so wie man sich das als Radler wünscht. Aber auch auf holprigen Straßen, schnellen Abfahrten und in winkligen Gassen ist es komfortabel, ausgeglichen und spursicher. Die Ingenieure von BMC haben mit der neuen Teammachine ein wirklich gelungenes Rad konstruiert.“

    Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 4/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Revelator 3300 (Modell 2014)

    KTM Revelator 3300 (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 8,8 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten

    „... Die Verarbeitung und die Detaillösungen sind gelungen. ... Die Position ist sehr entspannt, man kann sich voll auf seinen Tritt konzentrieren. Mit der geraden Gabel verbessert sich auch die Wendigkeit des KTM. Es fühlt sich gut und bequem an. Die Langstrecke ist die, auf der sich das Revelator 3300 wohlfühlt. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 3/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Lapierre Xelius EFI (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 6,4 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    „... Der konzeptionelle Aufbau des Rahmens ist zweigeteilt. Der vordere und untere Bereich ist auf Steifigkeit ausgelegt. Oberrohr, Sitzrohr und -streben sollen den Komfort nicht zu kurz kommen lassen. Die Ausrichtung des Xelius EFI ist aber klar auf Geschwindigkeit angelegt. Und das merkt man, wenn man drauf sitzt. Hat man einmal Platz genommen, will man nicht mehr absteigen. Die Muskelleistung wird komplett in Vortrieb umgesetzt, Spaß pur. ...“

  • Lightweight Urgestalt (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 5,4 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    „... Die Sitzposition hat nichts mit einem Komfortrenner zu tun und passt damit sehr gut zum Praxiseindruck des Lighweight. In Bewegung setzt die Urgestalt jede Muskelregung in Vortrieb um. Die Länge des Hinterbaus und des Radstands wurde kurz gewählt. Dadurch entsteht ein wendiges Fahrverhalten. Die Spritzigkeit der Urgestalt macht sich in Kurven und bei Antritten bemerkbar, die Beschleunigung hat Formel-1-Charakter. ...“

  • Rose Xeon Team CGF (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 6,95 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    „... Man sitzt aufrecht und kann das Rad dadurch sehr leicht beherrschen. Sogar die Unterlenkerposition ist angenehm. Im Wiegetritt fliegt das Rose hin und her und vermittelt ein sehr sportliches Fahrverhalten. Das Xeon Team CGF ist steif, bequem und absolut langstreckentauglich. ...“

  • Addict SL (Modell 2014)

    Scott Addict SL (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 5,6 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

    „... Der Rahmen ist steif. Gerade im Tretlagerbereich, das Unterrohr geht auf ganzer Breite darin ein. Das Herausbeschleunigen aus Kurven ist ein Genuss. Damit wird es zum absoluten Renngeschoss. In den Abfahrten spielt das Scott seine Agilität aus. Einzig die Kombi aus Sram Red-Bremsen und Syncros-Laufrädern könnte noch ein wenig bissiger sein. Die Elffach-Red-Schaltgruppe arbeitet hervorragend. ...“

  • S-Works Allez (Modell 2014)

    Specialized S-Works Allez (Modell 2014)

    • Typ: Renn­rad
    • Gewicht: 6,8 kg
    • Fel­gen­größe: 28 Zoll

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

    „... Das Rad animiert zum Schnellfahren; bergauf spürt man auch beim Sprint im Wiegetritt keine Kraftverluste, bergab zahlt sich die sportlich-agile Geometrie aus. Die Dura-Ace-Gruppe arbeitet leichtgängig und zuverlässig. Die Bremsen harmonieren gut mit den leichten Roval-Laufrädern, diese könnten allerdings etwas steifer sein. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf