„gut“
„Das Kalkhoff Impuls 8 C überzeugt mit starker Akkuleistung und kräftiger Unterstützung. Hier gibt es kaum etwas zu meckern. Auch der Rücktritt ist in Ordnung. Leider wurde bei der Bedienungsanleitung gespart. Das Produkt kam nur mit Kurzversion und Windows-beschränkter CD. Äußerst unpraktisch. Laut Maschinenrichtlinie muss die Betriebsanleitung ‚in Papierform‘ vorliegen. ...“
„gut“
„Das Smart E-Bike kommt aus der Schmiede der Kleinwagentochter von Daimler. Der Akku ist in den Rahmen integriert. Ein Carbonziehrahmen übertragt anstelle einer Kette die Pedalkräfte vom Tretlager aufs Hinterrad. Auch in puncto Fahrsicherheit ist das Smart vorbildlich. Was zum perfekten Pedelec noch fehlt, sind eine bequeme Federung und der Gepäckträger.“
„befriedigend“
„Das Pegasus Premio E ist komfortabel ausgestattet. Hydraulische Felgenbremsen stoppen das Tourenrad souverän. Praktisch ist die kurze Akkuladezeit. Kleine Schwächen haben wir aber auch gefunden: Im Test wurde ein deutlich erhöhter Spurversatz festgestellt, einhändiges Fahren klappt also nicht so gut. Außerdem ließ sich das Rücklichtkabel leicht lösen. ...“
„befriedigend“
„Das Flyer C5 Deluxe mit alupoliertem Rahmen hinterließ bei unseren Testfahrern einen glänzenden Eindruck. Ein ‚sehr gut‘ gab es unter anderem für die bequeme, aufrechte Sitzposition und die kräftig zupackenden Bremsen. Die Kennzeichnung könnte jedoch besser sein. So fehlten beispielsweise Angaben zur maximal möglichen Zuladung auf dem Produkt.“
„ausreichend“
„Eine eher lange Reichweite bei kurzer Akkuladezeit - das macht Spaß, auch wenn der Mittelmotor von Bosch verhältnismäßig wenig Unterstützung dazu gibt. Allerdings sollten die schwachen Bremsen des Kreidler Vitality Elite durch bessere ersetzt werden. Der Lack zerkratzt leicht. Das zulässige Gesamtgewicht ist knapp bemessen. ...“
„mangelhaft“
„... Die erlaubte maximale Zuladung ist schön hoch. ... Bei Nässe ist die Bremsleistung zu lasch und für Schwergewichtige schon mal gar nicht ausreichend. Die Reichweite fällt eher kurz aus. Immerhin gibt der kanadische BionX-Motor ordentlich Unterstützung dazu. Jammerschade, dass er auch Schub gibt, wenn der Fahrer aufs Pedal steigt oder die Tretkurbel an den Ständer kommt. ...“
„mangelhaft“
„Schon das Fahrgefühl ist beim Volks-E-Bike nicht so prickelnd. Der Antrieb setzt erst nach längerem Treten ein, der Motor pfeift etwas. In Kurven wirkt das Gefährt schwerfällig. Der Rücktritt ist schwach. Die beiden Akkus erreichen zusammen nicht die Reichweite eines einzelnen Durchschnittsakkus im Test.“
„mangelhaft“
„Das Kettler Obra Light ist nur dem Namen nach ein Leichtgewicht unter den Pedelecs. Leider geht der Leichtbau auf Kosten der Stabilität: Riss im Sitzrohr auf dem Rollenprüfstand. Die Tester bemängelten zudem eine erhöhte Sturzgefahr, da das rechte Pedal in Kurven auf dem Boden aufsetzen kann.“
„mangelhaft“
„Beim Winora F1 verläuft die Kette zu schief und macht öfters den Abflug. Die laschen Bremsen lassen sich relativ schwer betätigen. Durch den starken TranzX-Motor an der Hinterradnabe kommt man nicht so leicht ins Schwitzen. Dafür muss man dann aber bei der Reichweite Abstriche machen.“
„mangelhaft“
„Das Vorderrad des Giant Twist Lite Power dreht beim Beschleunigen regelmäßig durch - nichts Ungewöhnliches bei hecklastigen Modellen mit Frontantrieb. Noch schlimmer wird's mit dem Gepäck hintendrauf. Gabel und Sattelstütze sind ungefedert. Im Dauertest hielt das Hinterrad den Belastungen nicht stand.“
„sehr gut“
Die aus Kork und Kunststoff bestehenden Griffe sind erschwinglich und fielen im Labor nicht negativ auf. Es wurden keine bedenklichen Inhaltsstoffe im Produkt nachgewiesen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“
Ohne Beanstandungen bei der Prüfung der Inhaltsstoffe blieben diese aus Kork und Kunststoff hergestellten Griffe von Ergon. Man muss jedoch etwas mehr ausgeben. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„sehr gut“
Auch wenn das Produkt komplett aus Kunststoff besteht, so wurde die Prüfung der Inhaltsstoffe doch mit Bravour bestanden. Die Tester konnten keinerlei problematische Stoffe feststellen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
„befriedigend“
In den Echtholzgriffen von XLC wurden Phthalate nachgewiesen. Im vorliegenden Fall handelte es sich um das reglementierte Diethylhexylphthalat (DEHP). Dieser Weichmacher gilt als fortpflanzungsgefährdend und ist zum Beispiel in Babyartikeln oder Kinderspielzeug komplett verboten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs