c't - Heft 23/2015

Inhalt

Bisher punkten die Tolino-Reader gegenüber dem Kindle vor allem mit dem offeneren Format Epub. Mit der aktuellen Generation schließt das Lesegerät für E-Books auch bei der Hardware auf.

Was wurde getestet?

Zwei E-Book-Reader befanden sich im Vergleichstest. Endnoten wurden nicht vergeben. Als Testkriterien dienten unter anderem Bedienung, Performance, Display und E-Book-Darstellung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Shine 2 HD

    tolino Shine 2 HD

    • Dis­play­größe: 6"
    • E-​Ink: Ja
    • Farbe: Nein

    ohne Endnote

    „Für Besitzer älterer Tolino-Modelle lohnt sich der Umstieg, denn in den Kernkompetenzen Display, Beleuchtung, Bedienung und E-Book-Anzeige ziehen die Tolinos nun mit dem Kindle Paperwhite (ab 150 Euro) und Kobo Glo HD (145 Euro) gleich ...“

  • Vision 3 HD

    tolino Vision 3 HD

    • Dis­play­größe: 6"
    • E-​Ink: Ja
    • Beleuch­tung: Ja

    ohne Endnote

    „... Den teureren Vision 3HD braucht man nur, wenn man den Reader auch mal in die Badewanne oder zum Camping in Schottland mitnehmen möchte oder die Klopfmethode zum Blättern schätzt ...“

Tests

Mehr zum Thema E-Book-Reader

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf