Inhalt
Brillante Bilder in Poster-Größe ausdrucken, und das auch noch zu Hause? Geht nicht? Wir haben Fotodrucker für die Formate A3+ und A2 getestet. Geht doch!
„super“ (91 von 100 Punkten); 5 von 5 Sternen – Testsieger
„... Dass mattes Schwarz und Fotoschwarz nebeneinander im Gerät untergebracht sind und der Wechsel auf Knopfdruck erfolgt, führt nicht zuletzt dazu, dass der Stylus Pro 3880 von Epson die alte und die neue Referenz in diesem Markt sein wird. Von der hervorragenden Druckqualität einmal ganz abgesehen.“
„super“ (90 von 100 Punkten); 5 von 5 Sternen – Highlight
„... Die hohe Druckgeschwindigkeit und die sehr guten Druckergebnisse sind die Basis für das hervorragende Abschneiden. Dazu kommen die pigmentierten Tinten in Einzeltanks und die Möglichkeit, auch dicke und starre Medien randlos zu bedrucken.“
„sehr gut“ (87 von 100 Punkten); 4,5 von 5 Sternen
„... Der Epson druckt üblicherweise sehr neutrale Farben in sehr hoher Qualität, auch die Druckgeschwindigkeit kann sich sehen lassen. Lediglich in der maximalen Auflösung lässt einen der Stylus Photo R2880 etwas länger warten. ... Der Drucker besticht geradezu durch seine Einfachheit und überzeugt auch ganz ohne Schnickschnack. ...“
„sehr gut“ (86 von 100 Punkten); 4,5 von 5 Sternen
„... bei diesem Gerät sind die Tintentanks für einen A3-Drucker zu klein. Die zweite Schwäche ist die Geschwindigkeit. Ein A4-Druck in der höchsten Auflösung dauert über 10 Minuten. Das ist deutlich zu lang. ... aber das fällt bei der ohnehin sehr guten Qualität nicht ins Gewicht. Die Bedienung des Druckers ist sehr gut gelöst ...“
„sehr gut“ (84 von 100 Punkten); 4 von 5 Sternen
„... Die Druckqualität des Canon PIXMA Pro 9000 braucht sich nicht vor der der Pigmentdrucker im Test zu verstecken. Die farbstoffbasierten Tinten haben sogar einen Vorteil auf glänzenden Medien, denn sie lassen den Papierglanz völlig unverändert. Pigmenttinten tun das nicht. Dafür gibt es ... Einschränkungen auf matten Medien. ...“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs