World of MTB: Gipfelglück für die Ewigkeit (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Der Trail rund um den Gipfel, die Sonne steht tief, die Natur leuchtet in all ihrer Pracht. Ein Augenblick, den man gerne festhalten möchte, hätte man doch nur - genau! - die Kamera dabei. Die wirklich guten Fotos werden nicht geplant oder aufwendig produziert, sie entstehen dann, wenn die Gelegenheit günstig ist. Dass gerade dann Qualität gefragt ist, was das verwendete Equipment anbelangt, versteht sich von selbst. Doch wer schleppt schon die Spiegelreflex samt erlesener Objektivauswahl ständig mit sich rum, nur, um für den Fall der Fälle gerüstet zu sein? Zum Glück muss das auch nicht mehr sein! Die Kamera-Industrie hat sich in den vergangenen Jahren auf das rückbesonnen, was die Fotografie dereinst in den Anfangsjahren des letzten Jahrhunderts groß gemacht hat: kompakte und dennoch qualitativ hochwertige Kameras, zwar nicht so klein wie die Handy-Linse, aber immer noch handlich genug für die Trikottasche oder den Bike-Rucksack. Wir haben uns zwei kompakte Systemkameras mit Wechselobjektiven, eine festbrennweitige Kompakte sowie einen kleinen ‚Alleskönner‘ einmal genauer angeschaut.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Kameras, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • V-Lux 30

    Leica V-Lux 30

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 15,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    ohne Endnote

    „Die Leica V-LUX 30 macht für ihre Größe erstaunlich gute Bilder, mit der ähnlich teuren Sigma DP2x kann sie aber nicht mithalten. Sie ist sicherlich die richtige Kamera für Gewichts-Fetischisten, die eher auf den schnellen Schnappschuss setzen als auf kreative Fotos. Dank integriertem GPS-Modul lässt sich der Ort des Geschehens dann auch ganz leicht wiederfinden.“

  • 1 V1 Kit (mit 1 Nikkor VR 10-30 mm 1:3,5-5,6)

    Nikon 1 V1 Kit (mit 1 Nikkor VR 10-30 mm 1:3,5-5,6)

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: 1"

    ohne Endnote

    „Leider ist der Sensor etwas klein geraten, ansonsten haben die Fotografie-pezialisten den Grundstein für ein sehr gutes Kamerasystem gelegt. Besonders gefallen hat das Autofokus-System, das mit einer etwas schnelleren Linse durchaus für rasante Aktionen geeignet ist.“

  • DP2x

    Sigma DP2x

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,06 MP

    ohne Endnote

    „Günstiger und leichter als mit der DP2x kann man nicht in die High-End-Klasse der Kompakten einsteigen. Wer sich etwas auskennt, findet bei Sigma die perfekte Kamera für kreative Fotos. Für mehr Bildwinkel gäbe es noch die Schwester DP1x mit 16-mm-Objektiv.“

  • NEX-C3D

    Sony NEX-C3D

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 16,2 MP
    • Sen­sor­for­mat: APS-​C

    ohne Endnote

    „Die Sony hat sicherlich den besten Sensor im Testfeld, dazu wirklich sehr gute Objektive und eine Benutzerfreundlichkeit, die ihresgleichen sucht! Dafür ist aber auch der höchste Preis fällig. Der Mehrwert der noch teureren NEX 5 (mit Touchscreen) oder gar der NEX 7 (mit 24 Megapixeln) ist in meinen Augen dagegen zu gering, um das Geld nicht lieber in das 24er-Zeiss zu investieren.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf