Inhalt
Sony mischt den gehobenen Einsteigermarkt mit einer neuen Spiegelreflex auf. Wir haben die Alpha 57 in Labor und Praxis getestet und stellen sie den Mitbewerbern gegenüber.
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen) – Testsieger
„Die Herausforderin von Sony ist dank der SLT-Technologie mit feststehendem Spiegel und elektronischem Sucher sehr schnell und schneidet in mehreren Laborkategorien am besten ab. Kombiniert mit der hervorragenden Ausstattung kann die Alpha 57 den Vergleichstest mit Canon, Nikon und Pentax für sich entscheiden.“
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Die EOS 600D hat den am höchsten aufgelösten Monitor der Testkontrahentinnen. Im Labor macht sie eine sehr gute Figur und punktet vor allem mit der hohen Auflösung. Bei Serienaufnahmen zeigt sich die Canon als JPEG-Dauerläuferin, macht aber deutlich weniger RAWs in Folge als die Mitbewerberinnen.“
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Nikons D5100 ist insgesamt mit der Canon im Labor gleich auf und dort ein Quäntchen besser als die Sony. Auch der Nikon-Akku sticht mit der höchsten Leistung positiv heraus. Der vergleichsweise langsame Autofokus drückt auf die Gesamtwertung. Trotzdem ist die D5100 ein sehr guter Kauf.“
„sehr gut“ (4 von 5 Sternen)
„Pentax' K-r begnügt sich mit gut 12 Megapixeln und kann daher die größten Pixelabstände vorweisen. Im High-ISO-Vergleich erhält sie am besten feine Bilddetails, die Rauschwerte sind dafür etwas höher als bei der Konkurrenz. Bei den optischen Suchern liefert die K-r das größte Bild.“
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs