ColorFoto

Inhalt

Jeder Hersteller hat seine eigenen Vorstellungen davon, wie er das Potenzial des rückseitig belichteten CMOS-Sensors am besten ausschöpft. Jüngster Neuzugang: die Backlight-Kamera Canon Ixus 300 HS mit schneller Serienbildfunktion. Ihre Gegner in diesem Test setzten auf klassische RGB-CCDs und mehr Megapixel.

Was wurde getestet?

Getestet wurden vier Kameras. Als Bewertungskriterien dienten Bildqualität bei verschiedenen ISO-Einstellungen sowie Bedienung und Performance.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Ixus 300 HS

    Canon Ixus 300 HS

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP

    61 von 100 Punkten – Kauftipp (Design)

    „Solide Kamera mit schneller Serienbildfunktion und manuellen Einstellmöglichkeiten zum gehobenen Preis (360 Euro). Kauftipp Design.“

  • 1
    Lumix DMC-FX70

    Panasonic Lumix DMC-FX70

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14,1 MP
    • Touch­s­creen: Ja

    61 von 100 Punkten – Kauftipp (Touchscreen)

    „Kamera für Leute, die lieber mit Touchscreen als mit Tasten und Drehrädern arbeiten. Kauftipp Touchscreen!“

  • 3
    Coolpix L110

    Nikon Coolpix L110

    • Typ: Bridge­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,1 MP

    53 von 100 Punkten

    „Eine günstige Megazoomkamera mit schnellem Autofokus, hochauflösendem Monitor, aber wenigen Einstellmöglichkeiten.“

  • 4
    PL100

    Samsung PL100

    • Typ: Kom­pakt­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12 MP

    37,5 von 100 Punkten

    „Eine Kamera mit Rück- und Frontdisplay zum günstigen Preis (150 Euro). Wegen des starken Texturverlusts vergeben wir keinen Kauftipp.“

Tests

Mehr zum Thema Digitalkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf