GameStar - Heft 4/2013 (März)

Inhalt

Etwa die Hälfte der GameStar-Leser spielt die meiste Zeit mit einem Headset. Grund genug für uns, zehn aktuelle Modelle aller Preislagen hinsichtlich Klang, Tragekomfort und Funktionsumfang zu testen.

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren zehn Computer-Headsets mit Bewertungen von 67 bis 90 von jeweils 100 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Klang bei Spielen und Musik, Sprachqualität, Ergonomie und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    QH-85

    QPAD QH-85

    • Klin­ken­ste­cker: Ja
    • PC: Ja

    90 von 100 Punkten – Testsieger

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Toll klingendes und trotz des vergleichsweise hohen Gewichtes angenehm zu tragendes Headset. Dazu kommt die tolle Verarbeitung und die solide Ausstattung - Testsieg!“

  • 2
    Sound Blaster Tactic3D Rage Wireless

    Creative Sound Blaster Tactic3D Rage Wireless

    • Kabel­los: Ja

    87 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Komfortables Funk-Headset mit sehr gutem Raumklang, da der USB-Chip den Funktionsumfang einer Soundblaster-Karte bietet - für 105 Euro ein solides Angebot.“

  • 3
    PC 320

    Sennheiser PC 320

    • Kabel­ge­bun­den: Ja

    85 von 100 Punkten – Preis-Leistungs-Sieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Rundum gelungenes Stereo-Headset mit präzisem, ausgewogenem Klang sowie hohem Bedien- und Tragekomfort zum fairen Preis - verdienter Preis-Leistungs-Sieg!“

  • 4
    Tiamat Elite 7.1

    Razer Tiamat Elite 7.1

    • Kabel­ge­bun­den: Ja

    82 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ungenügend“

    Die bescheidene Soundqualität bei der Wiedergabe von Musik enttäuscht. Überzeugen kann das sehr schwere Razer Tiamat Elite 7.1 hingegen mit seinem durchaus beeindruckenden Surround-Klang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Flux

    SteelSeries Flux

    • Kabel­ge­bun­den: Ja

    80 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Druckvoll klingendes Headset mit hohem Tragekomfort und Smartphone-Option. Wer nur am PC spielen will, bekommt anderswo aber mehr Klang und Ausstattung fürs Geld.“

  • 6
    GameCom 780

    Plantronics GameCom 780

    • USB: Ja

    79 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Angenehm zu tragendes Headset mit guter Surround-Simulation. Für 60 Euro ein faires Angebot, solange Sie nicht bereits eine Soundkarte mit Raumklangsimulation besitzen.“

  • 7
    Vengeance 1300

    Corsair Vengeance 1300

    • Kabel­ge­bun­den: Ja

    77 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Sehr robust verarbeitetes Headset mit trotz des hohen Gewichtes noch gutem Tragekomfort, aber Klangmängeln wie überbetonten Höhen und deutlicher Bassschwäche.“

  • 8
    Y-250C

    Thrustmaster Y-250C

    • Kabel­ge­bun­den: Ja

    75 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „Der Klang des Y-250C ist insgesamt ausgewogen, aber auch etwas farb- und kraftlos. Dazu kommt das sehr hohe Gewicht, das eine bessere Wertung verhindert.“

  • 9
    GameCom 380

    Plantronics GameCom 380

    • USB: Ja

    73 von 100 Punkten – Spar-Tipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Trotz des günstigen Preises klingt das komfortable Gamecom 380 detailliert und hat bis auf den kraftlosen Bass keine größeren Schwächen. Für 30 Euro ein echter Spartipp!“

  • 10
    Tt-eSports Shock One

    Thermaltake Tt-eSports Shock One

    • Kabel­ge­bun­den: Ja

    67 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „mangelhaft“

    „Die überhaupt nicht überzeugende Raumklangsimulation sowie der höchstens mäßige Spieleklang des Shock One sind für 60 Euro im Konkurrenzvergleich viel zu wenig.“

Tests

Mehr zum Thema Gaming-Headsets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf