1,4; Einstiegsklasse – Testsieger
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„Die hohe Auflösung und das bei Tageslicht gut abgestimmte Bild bescheren der Kodak den Testsieg unter den drei MiniCams. Dass der Ton nur in mono aufgezeichnet wird, lässt sich aufgrund seiner ansonsten vergleichsweise hohen Qualität verschmerzen.“
1,5; Einstiegsklasse
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„Die intelligente Automatik sorgt für durchgängig gutes Bildmaterial, die Ausstattung mit Videoleuchte und übersichtlichem Touchscreen-Menü ist vorbildlich. Der schwächelnde Ton und nicht zuletzt der ebenfalls magere Akku kosten die Panasonic den Testsieg.“
1,6; Einstiegsklasse – Preistipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
Der für Unterwasseraufnahmen geeignete Camcorder ist äußerst erschwinglich. Die Auflösung reicht jedoch nicht an Full-HD heran. Bei der Bedienung ist keine große Umstellung im Vergleich zu herkömmlichen Cams vonnöten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
1,4; Einstiegsklasse – Preistipp
Preis/Leistung: „sehr gut“
„Mit der Everio GZ-HM655 kehrt JVC dem Lasertouch-Bedienkonzept den Rücken. In der Bildqualität hat die neue Everio ebenfalls kräftig zugelegt, nur um Haaresbreite verpasst sie das Siegertreppchen, ist uns aber einen dicken Preistipp wert.“
1,4; Einstiegsklasse – Testsieger
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„Der Testsieg geht in dieser Riege an die Sony HDR-CX130 aufgrund der durchgängig hohen Bildqualität und der hervorragenden Tonaufnahmen. Das überarbeitete Bedienmenü trägt ebenfalls zum guten Gesamteindruck bei.“
1,5; Einstiegsklasse
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„Die Canon Legria HF R26 ist ein gelungener Allrounder, sie kann sowohl gute Videos als auch ansprechende Fotos liefern. Letzteres allerdings zum Teil auf Kosten einer besseren Lowlight-Qualität.“
1,5; Einstiegsklasse
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„Mit ihren umfangreichen manuellen Einstell-Möglichkeiten ist die Panasonic HDC-SD80 das ideale Einstiegs- oder Zweitmodell für den ambitionierten Filmer.“
1,6; Einstiegsklasse
Preis/Leistung: „gut - sehr gut“
„Mit ihrer bewährten, übersichtlichen Bedienstruktur kann die Samsung HMX-H300 überzeugen. Zusammen mit nicht alltäglichen Features, wie einem optischen Bildstabilisator und einer wirklich üppigen Akkukapazität macht sie das zu einem Camcorder für alle Fälle.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs