SATVISION

Inhalt

Wer bei den ersten beiden dreidimensionalen Blu-ray Playern von Panasonic und Samsung aufgrund des hohen Preises noch gezögert hat, sollte spätestens nach diesem Vergleichstest zu einem der drei neuen Einstiegsplayer greifen: Die dritte Dimension auf Blu-ray können Sie nun ab € 180,00 mit zahlreichen Zusatzfunktionen ins Wohnzimmer holen. Wir haben Panasonics DMP-BDT100 gegen den Philips BDP7500 S2 und den Sony BDP-S570 antreten lassen.

Was wurde getestet?

Im Test waren drei 3D-Blu-ray Player. Sie wurden auf Bild- und Tonqualität, Ausstattung (Audio, Video, Daten...), Bedienung (Bedienungsanleitung, tägliche Anwendung, Bildschirmmenüs ...) sowie Abspielformate, Installation, Fernbedienung und Stromverbrauch geprüft.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    BDP-S570

    Sony BDP-S570

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (94,8%) – Testsieger, Preis-/Leistungssieger, Energiesparsieger

    „... klare Empfehlung für all diejenigen, die in die dritte Dimension einsteigen möchten oder schlichtweg einen satt ausgestatteten Blu-ray Player suchen. ...“

  • 2
    BDP7500 MK II

    Philips BDP7500 MK II

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „sehr gut“ (93,4%)

    „... Die Besonderheiten dieses Players liegen im edlen Erscheinungsbild, den zahlreichen Internetdiensten und dem Browser (+1,5% Bonus) sowie dem Untertitelshift und der 21:9-Unterstützung (+1,0% Bonus). Weniger erfreulich sind hingegen die Lautstärke beim Einlesen von Scheiben sowie die Ladezeit für Blu-rays. ...“

  • 3
    DMP-BDT100

    Panasonic DMP-BDT100

    • Ultra-​HD-​Blu-​ray: Nein
    • 4k-​Ups­ca­ling: Nein
    • HDR10: Nein

    „gut“ (90,8%)

    „... Beim DMP-BDT100 handelt es sich um einen durchweg soliden Player mit sehr guter Bild- und Tonqualität, jedoch ist die Liste an Zusatzfunktionen im Vergleich zum Philips und Sony überschaubar. Letztlich kosten ihm die hohe Blu-ray Einleselautstärke und lange Blu-ray Ladezeit insgesamt zwei Prozentpunkte. ...“

Tests

Mehr zum Thema Blu-ray-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf