„sehr empfehlenswert“ (225 von 250 Punkten)
„Der Dunlop SportMaxx RT gehört zwar nicht zu den absolut schnellsten, aber zu den ausgewogensten Reifen. Er bietet auf Nässe sowie auf Trockenheit eine relativ hohe Lenkpräzision, fällt im Grenzbereich zu keiner Zeit mit hektischen Reaktionen auf. Seine sachte vorgetragenen Lastwechsel nähren die Agilität. Bei Trockenheit bremst der SportMaxx RT exzellent. ...“
„sehr empfehlenswert“ (222 von 250 Punkten)
„Vor allem die hohe Präzision prädestiniert den Michelin, um einen Abstecher auf die Rennstrecke zu wagen. Bei der Rundenzeit auf trockener Piste gehört der Franzose zu den besten, bietet ein hohes Gripniveau und bleibt auch in schnellen Kurven sehr stabil. Die Verzögerungsleistung ist auf höchstem Niveau. Bei Nässe ist das Lenkgefühl immer noch exzellent, allerdings fehlt es zur Spitze dann etwas an Grip. Das Fahrverhalten bleibt dennoch frei von Tücken.“
„sehr empfehlenswert“ (219 von 250 Punkten)
„Mit einem prima Aquaplaningverhalten, sehr guten Bremswerten und einer hervorragenden Rundenzeit zeigt sich der Goodyear auf Nässe extrem stark. Auch bei trockener Strecke ist der Asymetric 2 vorne mit dabei. Tendenziell wirkt er in der Lenkung etwas softer und tendiert im Grenzbereich etwas früher zum Untersteuern. ... Dafür sind seine Bremsleistungen auf höchstem Niveau.“
„empfehlenswert“ (218 von 250 Punkten)
„Bei nassen Straßenbedingungen ist der Continental SportContact 5 eine Wucht. In nahezu allen Testkriterien markiert er die Spitze, bleibt im Grenzbereich verlässlich, verzögert top und bietet ein hervorragendes Gripniveau. Auch bei Trockenheit ist der Conti agil und schnell - jedoch nicht lange. ... Der Conti taugt mehr für den sportlichen Alltag.“
„empfehlenswert“ (217 von 250 Punkten)
„Auf den trockenen Teststrecken schneidet der Nokian Z Line als zweitbester ab. Der Finne ist schnell, angemessen präzise was das Lenkgefühl betrifft, Lastwechsel kommen spät und sachte. Der Dauerbelastung hält der Nokian gut stand. Beim Handling auf Nässe ist er schnell, mit einem prima Grip an der Vorderachse. Lastwechselreaktionen kommen spät, aber dann relativ zackig. Das Aquaplaning- und Nassbremsverhalten ist nicht optimal.“
„empfehlenswert“ (216 von 250 Punkten)
„... Der Koreaner bietet eine hervorragende Lenkpräzision sowie ein sehr agiles Fahrverhalten mit ganz sachten Ansätzen zum Untersteuern. Auch bei Nässe bleibt das Fahrverhalten sicher und dennoch sportlich, weil durch die sehr sanften Lastwechselreaktionen das Heck sehr kalkulierbar mitlenkt. Beim Aquaplaning und beim Bremsen verliert der Hankook etwas den Anschluss. ...“
„empfehlenswert“ (213 von 250 Punkten)
„... Das Gripniveau und die Verzögerung sind sehr gut. Auch das Lenkverhalten ist sehr präzise, wenngleich gepaart mit erhöhten Haltekräften. ... das Aquaplaningverhalten ist mäßig. Bei Trockenheit ist das erste Einlenken sehr präzise, dann verfällt der P Zero ins Untersteuern, was sich bei der Dauerbelastung entsprechend auswirkt.“
„empfehlenswert“ (207 von 250 Punkten)
„... Bei Nässe vermittelt der S 001 zunächst eine feinfühlige Lenkung, um dann aber relativ ausgeprägt zu untersteuern. Die Verzögerungsleistung bei bewässerter Strecke könnte ebenfalls besser sein.“
„empfehlenswert“ (203 von 250 Punkten)
„Volle Punktzahl beim Trockenhandling! Der neue Vredestein Ultrac Vorti ist doch tatsächlich der schnellste Reifen im Test. Nach der ersten Runde nimmt die gute Präzision allerdings ab, die tendenzielle Untersteuerneigung zu. Von Auflösungserscheinungen allerdings keine Spur. Bei nasser Strecke bleiben dann jedoch Wünsche offen: Die Lenkung verliert ihre Exaktheit, das Fahrzeugheck wirkt lose ...“
„bedingt empfehlenswert“ (180 von 250 Punkten)
„Der Falken Azenis FK 453 hinterlässt bei Trockenheit nicht den schnellsten, aber immerhin einen sportlich präzisen Eindruck. In letzter Konsequenz gibt sich der Reifen dann aber stark dem Untersteuern hin. ... In puncto Aquaplaning schneidet der Falken ebenfalls nicht sonderlich gut ab. Grundsätzlich fehlt es an Grip, dafür gibt es zackige, ausgeprägte Lastwechselreaktionen.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs