FIRMENAUTO prüft Autoreifen (10/2013): „Weiße Entscheidung“

Inhalt
Acht Winterreifen der Größe 225/70 R 15 C treten bei eisigen Temperaturen am Polarkreis zum Vergleichstest an. Welcher ist der beste für Vans und Transporter?
„gut“ (8,8 von 10 Punkten) – Testsieger
Im Winter-Einsatz punktet der Continental mit gutem und ausgeglichenem Handling. Die Traktion ist vorbildlich und auch mit Aquaplaning kommt der Pneu gut klar. Bei Trockenheit sind keine Defizite spürbar. Manko: Bremswege auf nasser Fahrbahn sind nicht ideal. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
1
„gut“ (8,7 von 10 Punkten)
„Stärken: Sehr feinfühlig reagierender und harmonischer Reifen auf Schnee und Nässe. Beste Interaktion mit dem Fahrdynamik-Regelsystem des Ducato. Gute Bremswerte bei allen Fahrbahnzuständen. Guter Komfort.
Schwächen: Leichte Schwäche im Längsaquaplaning.“
2
„gut“ (8,4 von 10 Punkten)
„Stärken: Der Nässespezialist: Mit kleinen Einschränkungen bei der Schnee-Performance leistet sich der neue Pirelli in keiner sicherheitsrelevanten Disziplin Schwächen.
Schwächen: Der Bremsweg auf trockener Straße könnte kürzer sein.“
3
„gut“ (8,3 von 10 Punkten)
„Stärken: Sehr hohes Gripniveau bei Nässe, damit beste Nassbrems- und Seitenführungwerte. Sehr sicher und harmonisch auch auf trockener Fahrbahn, ausgewogene Wintereigenschaften.
Schwächen: Schwächen lediglich in den Aquaplaningdisziplinen und in Traktion auf Schnee.“
4
„befriedigend“ (7,6 von 10 Punkten)
„Stärken: Solider Winterpneu mit überwiegend guten Allroundeigenschaften. Gute Aquaplaningvorsorge, Stärken auf trockenen Straßen.
Schwächen: Wenig Grip auf nasser Fahrbahn. Bei Bremsen, Seitenführung und Lastwechselempfindlichkeit besteht Nachbesserungsbedarf. Wenig Komfort.“
5
„befriedigend“ (7,6 von 10 Punkten)
„Stärken: Der Marangoni kann auf Schnee den meist teureren Marken-Wettbewerbern Paroli bieten. Bei Regen bietet der bis an den Grenzbereich harmonische Italiener ausgezeichnete Aquaplaningvorsorge. Guter Abrollkomfort.
Schwächen: Bremswege bei trockener und nasser Straße könnten besser sein.“
5
„ausreichend“ (6,8 von 10 Punkten)
„Stärken: Auf Schnee und Nässe gut ausbalancierter Reifen auf niedrigem Gripniveau. Gute Aquaplaningvorsorge.
Schwächen: Lange Bremswege sowie Lastwechselempfindlichkeit auf schneebedeckter Bahn. Wenig Seitenführungspotenzial auf trockener Straße, wenig Komfort.“
7
„mangelhaft“ (5,7 von 10 Punkten)
„Stärken: Gute Aquaplaningvorsorge durch offenes Profildesign und große Profiltiefe.
Schwächen: Lange Bremswege, schneller Traktions- und Seitenführungsabriss auf Schnee und Nässe. Anfällig für Lastwechselreaktionen. Wenig harmonischer Reifen mit deutlichen Sicherheitslücken.“
8