„befriedigend“ (2,7)
„Vorteile: Gut auf Nässe. Bestnote auf Eis.
Nachteile: Etwas schwächer auf trockener und schneebedeckter Fahrbahn.“
1
„befriedigend“ (3,0)
„Vorteile: Gut auf Nässe und Schnee. Bestnote beim Spritverbrauch.
Nachteile: Recht schwach auf trockener Fahrbahn.“
2
„befriedigend“ (3,3)
„Vorteile: Bestnote auf Nässe. Geringer Verschleiß.
Nachteile: Relativ schwach auf trockener Fahrbahn und Schnee.“
3
„befriedigend“ (3,4)
„Vorteile: Bestnote auf Schnee. Gut auch auf Nässe. Relativ geringer Verschleiß.
Nachteile: Schwach auf trockener Fahrbahn.“
4
„ausreichend“ (3,7)
„Vorteile: Geringer Spritverbrauch.
Nachteile: Schwach auf trockener und nasser Fahrbahn. Recht laut.“
5
„ausreichend“ (3,7)
„Vorteile: Keine.
Nachteile: Schwach auf schneebedeckter und trockener Fahrbahn.“
5
„ausreichend“ (3,7)
„Vorteile: Bestnote auf trockener Fahrbahn. Geringer Spritverbrauch.
Nachteile: Schwach auf Schnee.“
5
„ausreichend“ (3,9)
„Vorteile: Relativ geringer Verschleiß.
Nachteile: Schwach auf Schnee, aber auch auf Nässe.“
8
„ausreichend“ (3,9)
„Vorteile: Bestnote beim Verschleiß. Relativ gut auf trockener und vereister Fahrbahn.
Nachteile: Schwach auf Schnee“
9