Beat prüft Audio-Software (7/2015): „Neue Effekt-Plug-ins“
6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion
„... Egal ob Sie Balladen klassischen Rock-Charme aufprägen, brettharte Riffs spielen oder monumentale Gitarren-Klangwände schaffen möchten, alles lässt sich mit wenigen Handgriffen erledigen. Die Ergebnisse des Plug-ins wirken überaus plastisch, was sich aber auch im DSP-Verbrauch niederschlägt. Auch zur Bearbeitung von Synthesizer- oder Drumcomputerklängen kann der 1959 gewinnbringend eingesetzt werden.“
6 von 6 Punkten – Empfehlung der Redaktion
„Ob futuristische Delay- und Hallexperimente, Modulationseffekte aller Art, metallische oder ätherische Texturen gefragt sind: Echobode ist ein mächtiges Sounddesign-Tool mit hohem Suchtpotenzial. Neben der intuitiven Bedienoberfläche, dem riesigen Preset-Angebot und dem günstigen Preis sind vor allem der äußerst lebendige Sound und die enorme Vielseitigkeit des Plug-ins hervorzuheben. Ein wahrer Geheimtipp ...“
5 von 6 Punkten
„Der U73b ist ein ausgefallenes Stück altehrwürdiger Tontechnik, das sich nicht nur Vintage-Freaks einmal näher anschauen sollten. Gerade auch auf Vocals macht der Dynamikprozessor mit Charakterklang und musikalischer Konturierung eine hervorragende Figur im Mix. Für Mastering-Anwendungen empfiehlt sich das Plug-in hingegen, wenn ein altmodisches Klang- und Regelverhalten gewünscht wird.“
5 von 6 Punkten
„Synapse Audio ist mit Fat Space ein bemerkenswert lebendig klingender Raumsimulator gelungen. Wenn Ihnen seine recht reduzierten Eingriffsmöglichkeiten ausreichen, erhalten Sie einen charaktervollen Reverb-Prozessor, der seine Stärken vor allem bei kleineren Hallräumen und Rückwärtseffekten ausspielt. Positiv hervorzuheben sind ferner die einsteigerfreundliche Bedienung und der günstige Preis des Plug-ins.“