Stiftung Warentest prüft Apps (5/2013): „Heiter bis wolkig“
Inhalt
Wetter-Apps: Alle reden vom Wetter. Wir auch – von Wetter-Apps für das Smartphone. Acht haben wir untersucht. Wir sagen Ihnen, welche die genauesten Prognosen liefern.
ohne Endnote
„Langfristig. Mittelmäßige Vorhersage. Für bis zu 15 Tage im Voraus für 2,7 Millionen Orte. Moderne Grafik. Wettervideos, aber kein Text. Viele Infos, unter anderem Biowetter, UV-Index.“
ohne Endnote
„Informativ. Gute Wettervorhersage. Bis sieben Tage im Voraus für zwei Millionen Orte. Angaben zu Temperatur, Wind und Niederschlag. Radar, Satellitenbilder und viele weitere Funktionen.“
ohne Endnote
„Anschaulich. Gute Vorhersage. Für sechs Tage. Anschauliche Karten, detailliertes Niederschlagsradar. Wettervideos, aber kein Text. Der Standort wird nicht automatisch erkannt.“
ohne Endnote
„Schwach. Schlechteste Vorhersage im Test. Für bis zu zehn Tage. Etwas unübersichtlich trotz ansprechender Grafik. Vielfältige Karten- und Radardarstellung. Keine Wetterberichte als Text oder Video.“
ohne Endnote
„Eingängig. Gerade noch gute Wettervorhersage. Für fünf Tage. Die App ist übersichtlich und leicht verständlich. Wetterberichte als Text und Video. Keine Vorhersage nach Tageszeiten.“
ohne Endnote
„Fernsehmäßig. RTL-Wetter mit viel Eigenwerbung. Gerade noch gute Vorhersage. Für sechs Tage. Wettervideos, aber keine Vorhersage als Text. Kein Niederschlagsradar.“
ohne Endnote
„Übersichtlich. Akzeptable Vorhersage. Für bis zu sieben Tage ‚für jeden Ort weltweit‘. Vergleichsweise umfangreiche textliche Wetterberichte, keine Videos. Regenradar mit Prognose für die kommende Stunde.“
ohne Endnote
„Spartanisch. Mittelmäßige Vorhersage. Für sechs Tage. Die vorinstallierte App bietet die wenigsten Funktionen im Test. Zeigt Temperatur und Niederschlagssymbol an, für aktuellen Tag stündlich.“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs