SFT-Magazin prüft Apps (5/2012): „Spiele-Apps“

„sehr gut“ (1,4)
„... Statt mies gelaunte Vögel auf Schweineburgen zu pfeffern, kloppen Sie zerstörungswütige Ochsen durch ein Einkaufszentrum. Wie in der offensichtlichen Vorlage geschieht dies über eine große Schleuder. ... Trotz überzogener Comic-Gewalt und doppeldeutigen Witzchen ist die App aber ab 12 Jahren freigegeben. Ein besonderes Lob verdient die liebevolle grafische Gestaltung ...“
„gut“ (1,5)
„Wir mögen Sudoku, doch gleichzeitig hassen wir Mathematik. Elemental bietet das Grundprinzip der japanischen Zahlenknobelei, tauscht dabei aber die Nummern durch Symbole aus. Sie müssen also Reihen aus Symbolen bilden, ohne diese zu wiederholen. ... Fazit: Intelligent, packend und auch noch kostenlos!“
„gut“ (2,2)
„Es gilt einzelne Reihen unterschiedlich geformter Objekte in vertikaler und horizontaler Richtung zu verschieben, um möglichst große zusammenhängende Gebilde zu erschaffen. Je größer das Gebilde, desto höher die Punkte, die Sie kassieren. Definitiv schwerer als Bejeweled oder Tetris. ... Die Grafik ist zweckmäßig, der Soundtrack hypnotisch.“
„ausreichend“ (4,4)
„Wir fragen uns, wie viele Spieler aufgrund des zugkräftigen Namens auf den Kauf-Button geklickt und es später ganz bitter bereut haben. Die katastrophal ungenaue Steuerung haben die Entwickler durch einen lächerlich einfachen Schwierigkeitsgrad kompensiert. Max Payne Mobile spielt sich deshalb, als würden Sie betrunken an einer wilden Schießerei gegen zahlreiche Gehirnamputierte teilnehmen. ...“