SkiMAGAZIN

Inhalt

Wer lange keine neue Skibrille mehr gekauft hat, wird sich die Augen reiben: Die Auswahl an Rahmen, Linsen und Designs ist überwältigend. Und das ist gut so - denn damit sind die Brillen für variable Anforderungen einsetzbar.

Was wurde getestet?

Getestet wurden fünf Skibrillen, die keine Endnoten bekamen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Yodai

    Adidas Yodai

    ohne Endnote

    „Die Yodai von adidas verfügt über besonders hochwertige Filter, die vor UV-Strahlen und Schmutzpartikeln schützen und eine perfekte Optik garantieren. ...“

  • Alpina Turbo GT

    ohne Endnote

    „... verstärkt die Kontraste auch bei schlechtesten Sichtverhältnissen - spiegelnde und blendende Eisflächen gehören damit der Vergangenheit an. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von SkiMAGAZIN in Ausgabe 2/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Odissey

    Briko Odissey

    ohne Endnote

    „... Die Linsen sind kratzfest, schockresistent, wasserdicht und anti-fog-beschichtet. Dreifachschaum sorgt für prima Sitz, die Verschlüsse am silikonbeschichteten Band sind helmkompatibel und leicht einstellbar...“

  • Cascade

    Smith Sport Cascade

    ohne Endnote

    "... Das Innenfutter dieser mittelgroßen und helmkompatiblen Schneebrille ist aus äußerst bequemen Materialen und die Doppelscheiben mit dem "Air Flow"-Belüftungssystem minimieren das Beschlagrisiko."

  • Uvision Pro Electric

    Uvex Uvision Pro Electric

    ohne Endnote

    „... aktiviert man bei schweißtreibenden Aktivitäten zusätzlich per Knopfdruck den Ventilator, der in kürzester Zeit für klare Sicht sorgt. Er läuft genau 60 Sekunden, ist nahezu geräuschlos, unempfindlich und wasserdicht.“

Tests

Mehr zum Thema Ski- & Snowboardbrillen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf