PC Praxis

Inhalt

Der Einstieg in die digitale Fernsehwelt kann durchaus sehr günstig sein, wenn Sie auf teure DVB-T-Empfänger verzichten. Die Frage, ob die Qualität unter dem niedrigen Preis leidet, ist aber berechtigt. Wir haben deshalb fünf Modell aus der Preisklasse getestet und sagen Ihnen, was Sache ist.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf DVB-T-Sticks mit den Bewertungen 1 x „gut“ und 4 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Digi Vox mini

    MSI Digi Vox mini

    • Typ: Exter­ner TV-​ / Video-​Tuner
    • Emp­fangs­art: Antenne (DVB-​T)
    • Schnitt­stelle: USB

    „gut“ (2,3) – Preistipp

    Preis/Leistung: „gut“

    „Günstiger DVB-T-Stick mit guter Software und guter Ton- und Bildqualität.“

  • DNT EuroMini 100

    • Typ: Interne TV-​ / Video-​Karte

    „befriedigend“ (3,0)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Zwar nicht der Kleinste, aber in allen Bereichen zufrieden stellend.“

  • EuroStick

    DNT EuroStick

    • Typ: Interne TV-​ / Video-​Karte

    „befriedigend“ (3,3)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Einziger Testkandidat, der auch für USB 1.1 geeignet ist. Preis ist aber hoch.“

  • DVB-T USB Stick

    Freecom DVB-T USB Stick

    • Typ: Exter­ner TV-​ / Video-​Tuner

    „befriedigend“ (3,3)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Preislich interessant, aber der Funktionsumfang ist definitiv zu gering.“

  • DVB-T USB 2.0 Stick

    Hama DVB-T USB 2.0 Stick

    • Typ: Exter­ner TV-​ / Video-​Tuner
    • Emp­fangs­art: Antenne (DVB-​T)
    • Schnitt­stelle: USB

    „befriedigend“ (3,3)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Nicht nur der Name, auch die Leistung ist mit dem Freecom nahezu identisch.“

Tests

Mehr zum Thema TV- / Video-Karten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf