PC Praxis

Inhalt

Microsoft möchte mit dem neuen Windows Home Server neue Möglichkeiten fürs Heimnetzwerk bieten, hat jedoch mit den vorhandenen NAS-Laufwerken bereits starke Konkurrenz. Höchste Zeit also, die beiden multimediatauglichen Speicherlösungen gegeneinander antreten zu lassen.

Was wurde getestet?

Im Test waren 13 NAS-Server. Sie erhielten Noten zwischen 1,4 und 2,4. Testkriterien waren Performance, Netzanbindung, Konfiguration und Stromverbrauch.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ReadyNAS NV+ RND4425

    NetGear ReadyNAS NV+ RND4425

    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • Arbeitsspei­cher: 0,25 GB

    „sehr gut“ (1,4) – Testsieger

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Kompaktes NAS mit sehr guter Netzanbindung und Redundanz.“

  • Aspire EasyStore (1 TB)

    Acer Aspire EasyStore (1 TB)

    • NAS mit Fest­platte(n): Ja
    • Spei­cher­platz: 1000 GB
    • Arbeitsspei­cher: 0,125 GB

    „gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Schnelles und leises NAS, das auch im Wohnzimmer Platz findet.“

  • Data Tank Gateway WLAN (2 TB)

    Freecom Data Tank Gateway WLAN (2 TB)

    • NAS mit Fest­platte(n): Ja
    • Spei­cher­platz: 2048 GB

    „gut“ (1,7)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Multifunktionstalent fürs Heimnetzwerk mit Abzügen beim Transfer.“

  • TS-209 Pro

    Qnap TS-209 Pro

    • NAS mit Fest­platte(n): Ja
    • Spei­cher­platz: 1000 GB
    • Arbeitsspei­cher: 0,125 GB

    „gut“ (1,8) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „NAS mit sehr guter Netzanbindung und geringem Stromverbrauch.“

  • TeraStation Live (2 TB)

    Buffalo TeraStation Live (2 TB)

    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Spei­cher­platz: 2000 GB

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Optimal für das sichere Speichern von Daten, jedoch etwas langsam.“

  • SmartStor NS4300N

    Promise SmartStor NS4300N

    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Arbeitsspei­cher: 0,125 GB

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Dank RAID 5 und 10 optimal für das Speichern von wichtigen Daten.“

  • Piranha Home Server

    Leo Computer Piranha Home Server

    • Typ: Mul­ti­funk­tio­na­ler Ser­ver

    „gut“ (2,1) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Dank des klassischen Designs auch für Desktop-Betriebssysteme geeignet.“

  • Shared Storage II (2 TB)

    Maxtor Shared Storage II (2 TB)

    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Spei­cher­platz: 2048 GB

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Kompaktes NAS mit Redundanz und geringem Stromverbrauch.“

  • Icy Box IB-NAS4220

    Raidsonic Icy Box IB-NAS4220

    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Spei­cher­platz: 1000 GB

    „gut“ (2,1) – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Sehr preiswertes NAS, das auch Software-Updates erlaubt.“

  • LinkStation Pro Duo (1 TB)

    Buffalo LinkStation Pro Duo (1 TB)

    • NAS-​Gehäuse: Ja

    „gut“ (2,2) – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Sehr preiswertes NAS, das mit RAID 1 auch Datensicherheit bietet.“

  • Scaleo Home Server 1900

    Fujitsu-Siemens Scaleo Home Server 1900

    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Spei­cher­platz: 1000 GB
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB

    „gut“ (2,2)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Sparsam beim Stromverbrauch, aber ... recht teuer.“

  • o.center Select (1000 GB)

    Maxdata o.center Select (1000 GB)

    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Spei­cher­platz: 1000 GB
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB

    „gut“ (2,2)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Sehr schneller Server, der für Windows Home Server durchaus kompakt ist.“

  • DNS-323

    D-Link DNS-323

    • NAS mit Fest­platte(n): Ja

    „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Kleinstes NAS, das im Ruhezustand am wenigsten Strom verbraucht.“

Tests

Mehr zum Thema Server

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf