PC Magazin/PCgo

Inhalt

Digitalfotos, Videos und Musik brauchen jede Menge Platz und müssen sicher aufbewahrt werden. Selbst kleine NAS-Systeme für unter 200 Euro unterstützen inzwischen mehrere Festplatten, automatisches Backup, RAID und UPnP. Im Test zeigen sich vor allem bei Performance und Preis-Leistungs-Verhältnis große Unterschiede.

Was wurde getestet?

Im Test waren neun NAS-System mit Bewertungen von 77 bis 88 von jeweils 100 möglichen Punkten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    DNS-323

    D-Link DNS-323

    • NAS mit Fest­platte(n): Ja

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „Ohne Festplatte wird diese NAS angeboten. Das robuste Aluminiumgehäuse lässt sich leicht mit zwei Festplatten füllen und sorgt für eine optimale Wärmeabfuhr. Die NAS ist sehr gut ausgestattet ...“

  • 2
    Snap Server 110 (500GB)

    Adaptec Snap Server 110 (500GB)

    • Typ: NAS-​Ser­ver

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... ist zwar teuer, aber dafür bekommt man professionelle Leistung: Die kompakte NAS bringt es auf zehn Gigabyte in 4,27 Minuten. Das Web-Interface ist allerdings unübersichtlich aufgebaut ...“

  • 2

    Intradisk Intradisk Basis Modell (160 GB)

    • Typ: NAS-​Ser­ver

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Das Linux-Betriebssystem bietet durch die Option, beliebige Plug-ins einzubinden, eine schier endlose Zahl von Anwendungsmöglichkeiten. Bluetooth, WLAN und USB sind integriert.“

  • 4
    All6500 Disk Server (500 GB)

    Allnet All6500 Disk Server (500 GB)

    • NAS-​Gehäuse: Ja

    „gut“ (84 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... bietet ein anfängerfreundliches und gut strukturiertes Web-Interface. Auch die Festplatten lassen sich ohne Gewaltaktionen wechseln, falls dies notwendig sein sollte. ...“

  • 5
    SmartStor NS4300N

    Promise SmartStor NS4300N

    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Arbeitsspei­cher: 0,125 GB

    „gut“ (82 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Die Vier-Bay-NAS von Promise ist nicht viel höher als der allseits bekannte Duden. Leider sitzen die Festplattenrahmen nicht fest genug darin. ...“

  • 6
    Storage Gateway WLAN (160 GB)

    Freecom Storage Gateway WLAN (160 GB)

    • Spei­cher­platz: 500 GB
    • WLAN: Ja

    „gut“ (81 von 100 Punkten) – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Wie auch bei Maxtor-NAS, lässt sich die integrierte Festplatte nur schwer wechseln. Die Einrichtung und Wartung sind dagegen problemlos zu bewerkstelligen.“

  • 7
    Shared Storage II (1 TB)

    Maxtor Shared Storage II (1 TB)

    • NAS-​Gehäuse: Ja

    „gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Das Interface ist übersichtlich und der Durchsatz kann sich sehen lassen. Leider lassen sich die Festplatten ohne den Einsatz von Werkzeugen nur schwer austauschen.“

  • 8
    LinkStation Live HS-DH500GL (500 GB)

    Buffalo LinkStation Live HS-DH500GL (500 GB)

    • NAS mit Fest­platte(n): Ja
    • Spei­cher­platz: 500 GB

    „gut“ (79 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... empfiehlt sich vor allem für Einsteiger, da das Web-Interface sehr übersichtlich gestaltet und in Deutsch gehalten ist. Das Gehäuse macht einen sehr robusten Eindruck ...“

  • 9
    StorCenter Network Hard Drive (500 GB)

    Iomega StorCenter Network Hard Drive (500 GB)

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Das Gehäuse des Iomega Stor Center ist sehr robust verarbeitet, aber nicht hundertprozentig durchdacht. So lassen sich die Festplatte nur unter Schwierigkeiten entfernen. ...“

Tests

Mehr zum Thema NAS-Server

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf