Hardwareluxx [printed]

Inhalt

Einer der großen Monitor-Trends der vergangenen zwölf Monate sind sicherlich Geräte mit einem Display im 16:10-Format. Aber es müssen nicht immer teure 24-Zöller sein, um in diesen Genuss zu kommen, denn heute gibt es zahlreiche kostengünstigere Exemplare. Vier Vertreter der 20- und 21-Zoll-Liga, die auch eher mit Gaming-fähiger Auflösung ausgestattet sind, haben wir uns einmal genauer angesehen.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier 20- und 21-Zoll-Widescreen-TFTs. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • PW201

    Asus PW201

    ohne Endnote

    „... Bei der Schriftdarstellung kann der Monitor mit einer klaren, sehr scharfen Darstellung überzeugen. Nicht ganz so gut sieht es bei der Farbdarstellung aus. Verglichen mit der Konkurrenz gibt der Monitor die Farben relativ flau wieder. ...“

  • FlexScan S2110W

    Eizo FlexScan S2110W

    ohne Endnote

    „... Er bietet eine hervorragende Bildqualität, die schnellste Reaktionszeit des Testfeldes und umfangreiche Einstellmöglichkeiten. Überzeugen kann auch die sehr homogene Hintergrundbeleuchtung. ...“

  • SyncMaster 215TW

    Samsung SyncMaster 215TW

    ohne Endnote

    „... Obwohl das Gerät rund 400,- Euro günstiger ist als Eizos Flexscan, so bietet es nur eine minimal schlechtere Bildqualität und Reaktionszeit. ...“

  • VX2025wm

    ViewSonic VX2025wm

    ohne Endnote

    „... Mit dem VX2025 hat Viewsonic einen Monitor im Programm, der optisch und haptisch auf der ganzen Linie überzeugen kann, sich im Bereich der Darstellungsqualität aber leider der Konkurrenz ... geschlagen geben muss.“

Tests

Mehr zum Thema Monitore

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf