ColorFoto: „Festbrennweiten“ - Nikon D200 (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

In diesem und dem nächsten Heft testen wir 42 Objektive an den semiprofessionellen Spiegelreflexkameras Canon EOS 5D und Nikon D200.

Was wurde getestet?

Im Test waren neun Objektive für die Nikon D200 mit Bewertungen von 64 bis 74,5 von jeweils 150 Punkten. Testkriterien waren Auflösung, Kontrast Mittelwert, Verzeichnung und Vignettierung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AF Nikkor 180 mm 1:2,8D ED

    Nikon AF Nikkor 180 mm 1:2,8D ED

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Brenn­weite: 180mm

    73 von 150 Punkten – Digital empfohlen

    „... ein empfehlenswertes Objektiv für die D200. ...“

  • AF-S DX 18-70 mm/3.5-4.5 G IF-ED

    Nikon AF-S DX 18-70 mm/3.5-4.5 G IF-ED

    • Objek­tiv­typ: Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Auto­fo­kus: Ja

    74,5 von 150 Punkten – Digital empfohlen

    „... Bildqualität sehr gut und rettet die Empfehlung. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 10/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • AF-S DX Nikkor 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED VR

    Nikon AF-S DX Nikkor 18-200 mm 1:3,5-5,6G IF-ED VR

    • Objek­tiv­typ: Super­zoom, Weit­win­kel­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 18mm-​200mm

    64 von 150 Punkten

    „... Ein attraktives Reisezoom, das seine Freunde finden wird, aber wer die Qualität der Nikon D200 nutzen möchte, braucht eindeutig andere Objektive.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 7/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED

    Nikon AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm 1:2,8G IF-ED

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    70,5 von 150 Punkten

    „Das Nikon-Makro übertrumpft die Konkurrenz mit einem Bildstabilisator und Ultraschallmotor ...“

  • Nikkor AF Zoom Micro 4,4-5,6/70-180 mm D

    Nikon Nikkor AF Zoom Micro 4,4-5,6/70-180 mm D

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom

    72 von 150 Punkten

    „... Im Vergleich ist die Leistung des Nikon über die Bildfläche gleichmäßiger, kann aber letztendlich ebenfalls nicht überzeugen.“

  • 17-70mm F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro HSM

    Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC Asp. IF Makro HSM

    • Objek­tiv­typ: Stan­dar­d­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Bild­sta­bi­li­sa­tor: Nein

    73,5 von 150 Punkten – Digital empfohlen

    „... kann vor allem im mittleren Brennweitenbereich punkten. Im Weitwinkelbereich lässt die Leistung an den Rändern nach ... trotz der Einschränkungen gibt es eine Empfehlung.“

  • 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM

    Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 70mm-​200mm

    68 von 150 Punkten

    „... Kontrastwerte und die Auflösung bei der langen Brennweite für eine Empfehlung zu niedrig. ...“

  • AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

    Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO

    • Objek­tiv­typ: Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Zoom
    • Brenn­weite: 55mm-​200mm

    70,5 von 150 Punkten

    „Für gerade mal 160 Euro liefert das Tamron gute Ergebnisse bei der kurzen Brennweite, fällt aber zum Tele hin deutlich ab ...“

  • AT-X M100 AF Pro D (AF 100mm f/2.8)

    Tokina AT-X M100 AF Pro D (AF 100mm f/2.8)

    • Objek­tiv­typ: Fest­brenn­weite, Makro­ob­jek­tiv, Tele­ob­jek­tiv
    • Bau­art: Fest­brenn­weite
    • Kamera-​Anschluss: Nikon F

    74 von 150 Punkten – Digital empfohlen

    „Solides Makro-Tele, das sich mit gleichmäßiger Abbildung, schon bei offener Blende eine Empfehlung verdient. ...“

Tests

Mehr zum Thema Objektive

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf