Gut

1,7

Gut (1,8)

Sehr gut (1,5)
Fazit unserer Redaktion 24.04.2018

Schlan­ker Beglei­ter mit FLAC-​Unter­stüt­zung

Klangstarker Aufnahmekünstler. Überzeugender Audiorecorder mit herausragender Tieftonabdeckung, aber mit Verbesserungspotential bei Windfilter, Handhabung und Schraubadapterposition.

Stärken

Schwächen

Olympus LS-P4 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.07.2018 | Ausgabe: 8/2018
    • Details zum Test

    5 von 6 Punkten

    „Der Olympus LS-P4 Rekorder empfiehlt sich für alle, die ein sehr kompaktes und gut klingendes Aufnahmegerät suchen, das sie immer dabei haben können. Sie können damit Interviews in ordentlicher Qualität führen oder ... eigene spontane musikalische Ideen mitschneiden, wobei die lange Akkulaufzeit sehr hilfreich ist. Die Nutzungsmöglichkeit als USB-Audio-Interface und FLAC-Player untermauert die Vielseitigkeit.“

  • „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“,„Testsieger“

    2 Produkte im Test

    „Plus: drei Mikros für Stereo mit mehr Bass; interner 8-GB-Festspeicher; FLAC-Aufnahme/Wiedergabe; Akku und Stativhalterung mitgeliefert.
    Minus: Stativ-Gewinde zu weit vorn platziert.“

    • Erschienen: 23.03.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test

    „gut - sehr gut“ (Mittelklasse)

    „Der Olympus LS-P4 bietet hervorragende Aufnahmequalität im Westentaschenformat. Für Journalisten, Videoproduzenten und Musiker, die schnell ihre Ideen festhalten wollen, kann er zum wertvollen Reisebegleiter werden.“

    • Erschienen: 07.05.2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (3 von 3 Sternen)

    Stärken: detailreiche Aufnahmen mit guter Hochtonauflösung; abschaltbares, zentrales Mikrofon für Aufnahmen mit kräftigen Bässen; kompaktes Gehäuse; sehr ausdauernder Akku; übersichtliches Bedienfeld, einfach in der Handhabung; auch als Audio-Interface nutzbar.
    Schwächen: FLAC-Aufnahmen intern nicht bearbeitbar; über Kopfhörerausgang etwas leise; mäßige Qualität im Diktat- und Konferenzmodus.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.04.2018
    • Details zum Test

    79,8 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Olympus LS-P4

Kundenmeinungen (752) zu Olympus LS-P4

4,5 Sterne

752 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
519 (69%)
4 Sterne
128 (17%)
3 Sterne
60 (8%)
2 Sterne
15 (2%)
1 Stern
30 (4%)

4,5 Sterne

752 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Schlan­ker Beglei­ter mit FLAC-​Unter­stüt­zung

Stärken

Schwächen

Im Klangtest kommt der Olympus LS-P4 gut weg – bei den Höhen und Tiefen noch etwas besser als der Roland R-07, den die Zeitschrift „Videoaktiv“ ebenfalls auf dem Prüfstand hatte. Im Tieftonbereich kann er auftrumpfen, weil Olympus ein drittes Mikrofon verbaut hat (TresMic-Prinzip), das diesen Frequenzbereich gesondert abdeckt. Unterwegs empfiehlt sich ein optionaler Windschutz, denn der eingebaute Windfilter stößt recht schnell an seine Grenzen. Außerdem sollte man abrupte Bewegungen vermeiden – Hand- und Bediengeräusche überträgt er deutlich. Auch an anderer Stelle lässt der Recorder Punkte liegen: Das Gehäuse ist nicht sehr griffig und der Schraubadapter für die Kamera zu weit vorne montiert.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Audiorecorder

Datenblatt zu Olympus LS-P4

Technologie Digital
Features
  • USB
  • Portabel
  • Kartenleser
  • Integriertes Mikrofon
  • Integrierte Lautsprecher
  • Bluetooth
Abmessungen (mm) 40 x 15 x 109
Eingänge Klinke Line In (3,5 mm)
Ausgänge Klinke Kopfhörer (3,5 mm)
Aufnahmeformate
  • MP3
  • WAV
  • PCM
Enthaltene Effekte Limiter
Gewicht 0,08 kg
Anwendungsbereich Kamera

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf