ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 25.08.2020

Win­kel­schlei­fer für Pro­jekte in der Hob­by­werk­statt und in der Garage

Passt die Akku-Winkelschleifer (20 Volt) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur Lidl / Parkside Schleifmaschine, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Einschätzung unserer Redaktion

Win­kel­schlei­fer für Pro­jekte in der Hob­by­werk­statt und in der Garage

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Der Winkelschleifer von Parkside ist auf die Bedürfnisse von Heimwerkerinnen und Heimwerker ausgerichtet, die gelegentlich harte Werkstoffe wie Metalle oder Ziegel schleifen oder durchtrennen möchten. Mit einer stufenlos wählbaren Leerlaufdrehzahl zwischen 2.500 und 10.000 Umdrehungen pro Minute können Sie das Gerät optimal auf viele Einsatzbereiche voreinstellen. Für Ihre Trenn- und Schleifarbeiten können Sie alle handelsüblichen 125er-Scheiben von Drittanbietern verwenden.

Ein Zweiloch-Schlüssel für den Scheibenwechsel liegt dem Gerät ebenso bei wie eine Trennscheibe für Metall. Für einen sicheren Halt während der Arbeit sollen die großzügigen Softgrip-Einlagen in den Griffbereichen sorgen. Auch der Zusatzhandgriff, der sich in drei Positionen am Gerätekopf befestigen lässt, ist mit Softgrip ummantelt.

von Andreas Sackmann

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2015.

Passende Bestenlisten: Schleifmaschinen

Datenblatt zu Lidl / Parkside Akku-Winkelschleifer (20 Volt)

Typ Winkelschleifer
Betriebsart Akku
Ausstattung Zusatzhandgriff
Gewicht 1,6 kg
Scheibendurchmesser 125 mm
Leerlaufdrehzahl 10000 U/min
Akkuspannung 20 V
Weitere Produktinformationen: Das Gerät ist ohne Akkus und Ladegerät erhältlich. Sie müssen sich einen Akku der Serie „Parkside X 20 V Team“ dafür zulegen.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf